Solana auf Erfolgskurs, der Bitcoin erholt sich wieder – in der Kryptowelt ging es im ersten Quartal 2024 heiss zur Sache. Das Interesse der Anleger steigt in Phasen, wenn sich Coins erholen oder wenn es besondere Erfolge zu verzeichnen gibt.
So träumen sicherlich einige Solana-Investoren bereits vom ganz grossen Gewinn, ähnlich wie damals, als der Bitcoin neugierige und wagemutige Menschen zu Millionären gemacht hat. Bei all den guten Nachrichten darf aber nicht in Vergessenheit geraten, dass Kryptowährungen volatil sind und bleiben. Ob sie als Investment taugen, hängt primär von der eigenen Persönlichkeit ab.
Wer in Kryptos investiert, braucht eine gewisse Zockermentalität
Kryptowährungen werden oft mit Glücksspiel verglichen und ein wenig Wahrheit ist an diesem Vorurteil dran. Wer sich einen Casino Bonus sichert und eigenes Geld am Spielautomaten einsetzt, hofft am Ende auf einen Gewinn. Ob er eintritt, ist vom Glück abhängig. Ähnlich sieht es für Menschen aus, die sich für eine Investition in Kryptowährungen entschieden haben. Es gibt zwar verschiedene Faktoren, die für das Wachstum oder den Absturz einzelner Währungen verantwortlich sind, Glück spielt aber eine grosse Rolle. Manche „Runs“ sind einfach nicht vorhersehbar, letztlich gibt es nur Prognosen, an denen sich der Investor orientieren kann.
Möchtest du heute Bitcoin kaufen, kannst du keine zuverlässige Prognose über den Stand in zwei Jahren treffen. Du wirst überall und immer wieder Analysen lesen, zu Schwankungen kann es aber schon aufgrund von staatlichen Eingriffen (Regulierungsmassnahmen) oder Umweltbedingungen kommen. Da du hierauf nur wenig Einfluss hast, spielst du bei jeder deiner Investitionen immer ein wenig mit dem Glück.
Übrigens: Investments sind generell eine Typfrage, nicht nur bei Kryptowährungen. Auch die Art und Weise, wie du Wertpapiere kaufst (oder nicht), dich an Fonds beteiligst oder auf Immobilien setzt, ist immer von deinem persönlichen Mindset abhängig. „Gut und schlecht“ gibt es hier nicht, lediglich Unterschiede, die gewisse Asset-Klassen sinnvoller oder weniger sinnvoll machen.
Für wen sich Krypto-Investitionen nicht lohnen
Dir sind Sicherheit und Beständigkeit wichtig? Deine Strategie ist Buy-and-hold, die Markttrends möchtest du gar nicht so genau im Blick haben? In diesem Fall könntest du die Volatilität und die nötige Aufmerksamkeit, die der Kryptomarkt fordert, als unangenehm und belastend empfinden. Wir haben für dich einige Kriterien deines persönlichen Mindsets definiert, die gegen ein Investment in Kryptowährungen sprechen:
- Du brauchst Stabilität: Setzt du eher auf Anlagen mit konsistenter und vorhersehbarer Rendite? Dann ist die inhärente Volatilität der Krypto-Märkte ein Dorn in deinem Auge. Hier geht es stressig zu und du benötigst gute Nerven.
- Traditionelle Vorlieben: Gehen deine Präferenzen in Richtung traditioneller Anlageformen (Immobilien, Festgeld, Anleihen), könnten die regulatorischen und technologischen Unsicherheiten von Kryptowährungen ein Problem für dich sein.
- Deine Risikotoleranz: Du magst es nicht, wenn du Risiken nicht genau abschätzen kannst? Die Angst, Geld zu verlieren, ist tief in dir verankert? Durch die Volatilität des Kryptomarktes wirst du genau auf diese Probleme stossen.
- Technische Skepsis ist vorhanden: Um in Kryptos zu investieren, brauchst du ein gewisses Mass an Interesse und Verständnis für die Blockchain und digitale Währungen. Wenn du diesbezüglich eher skeptisch bist, kann das an deinem Vertrauen in diesen Markt nagen.
Deine Angst vor der (finanziellen) Zukunft ist gross und du möchtest dir mit finanzieller Sicherheit weiterhelfen? Dann sind Investitionen in andere Asset-Klassen für dich sinnvoller. Klassiker wie Immobilien, festverzinsliche Wertpapiere oder auch Bausparverträge passen besser in dein Portfolio, wenn du es sicher, zuverlässig und berechenbar magst. Hast du eine mutige Phase, kannst du einen kleinen Anteil an Kryptowährungen zur Diversifizierung deines Portfolios nutzen. Achte dabei darauf, dass du nicht über deine Verhältnisse investierst. Nutze nur Geld, das du ohnehin nicht benötigst. So verlierst du kein nötiges Kapital, kannst aber im besten Fall ein Plus mitnehmen.
Für wen sich Krypto-Investitionen lohnen können
Du liebst Technologie und hältst die Blockchain für den wichtigsten Erfolg der Zukunft? Willkommen in der Welt der Krypto-Investoren. Das Urvertrauen in die Technik von Bitcoin und Co. gehört zu den Grundvoraussetzungen für den erfolgreichen Aufbau eines (möglicherweise gewinnbringenden) Portfolios.
Tatsächlich haben Kryptowährungen ein gewisses Potenzial, das aber nicht von jedermann anerkannt wird. Wenn du es siehst und für dich wahrnimmst, kann das Thema Investition interessant sein. Auch hier haben wir für dich ein paar Mindset-Faktoren aufgeschlüsselt, die du als Investor mitbringen solltest.
- Deine Risikotoleranz ist hoch: Du bist bereit, kurzfristige Volatilität und Unsicherheit in Kauf zu nehmen, wenn du dadurch das Potenzial auf langfristige Gewinne siehst. Dir ist bewusst, dass für hohe Renditen immer ein höheres Risiko nötig ist und du hast das Geld und den Mut, diesen Schritt zu gehen.
- Aktive Marktbeteiligung: Als Krypto-Investor kaufst du nicht und interessierst dich dann nicht weiter für dein Portfolio. Stattdessen beteiligst du dich am Markt, recherchierst, beobachtest Trends und bist immer informiert. Es gehört zum Mindset von Investoren, dass du hierauf Lust hast und die nötige Zeit mitbringst.
- Fähigkeit zur strategischen Diversifikation: Theoretisch kann dich ein Coin reich machen, die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering. Erfolgreich zu investieren bedeutet, dass du innerhalb deines Krypto-Portfolios für Diversifikation sorgst. Du legst dein Geld in verschiedenen Coins, Projekten und eventuell auch Anklageklassen an, um dein Risiko zu managen.
- Bereitschaft zur Anpassung: Buy and Hold ist für unsichere Investoren das Mittel der Wahl. Als Besitzer von Kryptowährungen bist du jederzeit bereit, deine Strategie auf die Marktlage anzupassen. Du hast zwar eine langfristige Perspektive mit Zielen, bist aber offen für taktische Anpassungen.
Die Krypto-Welt entwickelt sich permanent weiter. Um (erfolgreich) zu investieren, sind Lernbereitschaft und vorhandenes Grundwissen von grosser Bedeutung. Theoretisch kannst du zwar einen Gewinn erzielen, wenn du wahllos einen Coin kaufst und auf dein Glück setzt, die Chance ist aber gering. Trotz der hohen Volatilität und nicht vorhersehbarer Schwankungen ist es wichtig, dass du dich gründlich über verschiedene Kryptos informierst und erst dann investierst.
Fazit: Krypto-Investoren brauchen ein spezielles Mindset
Das Mindset von Krypto-Investoren und Personen, die sich nicht für diese Anlageform interessieren, unterscheidet sich deutlich. Richtig und falsch gibt es nicht, denn jeder Mensch sollte seine ganz persönliche Art der Investition und Kapitalanlage forcieren. Risikoaffine Menschen haben ihre Vorzüge und können von diesen Eigenschaften profitieren. Ebenso haben aber auch Menschen mit mehr Sicherheitsbedürfnis klare Vorteile, die lediglich anders gelagert sind.