Beim Investieren in Kryptowährungen steht man oft vor einer schier unendlichen Auswahl, die Entscheidungen nicht gerade erleichtert. Bei der typischen Bewertung von Kryptowährungen, ob sie über- oder unterbewertet sind, spielt dieser Indikator eine wesentliche Rolle: die Anzahl der Halter, die im Profit sind. Dieser Indikator gibt Aufschluss darüber, wie viele Investoren ihre Positionen mit Gewinn verkaufen könnten, wenn sie sich dazu entscheiden würden. Ein hoher Anteil an profitablen Haltern kann das Risiko von Gewinnmitnahmen erhöhen, da die Verlockung groß ist, Gewinne zu realisieren.

Andererseits zeigt eine geringe Anzahl profitabler Halter oft, dass die Kryptowährung unterverkauft sein könnte – eine Bedingung, die für Schnäppchenjäger attraktiv ist. Antizyklische Einstiege könnten sich hier anbieten, obgleich natürlich auch schlechte Krypto-Projekte oftmals in diese Kategorie fallen. Somit ist es entscheidend, diesen Aspekt zu berücksichtigen, um das Timing und das Potenzial einer Investition richtig einzuschätzen. Doch wo sollten Anleger im April 2024 besser vorsichtig agieren, während sich anderswo Chancen ergeben?

Weder Bitcoin noch Ethereum: Ist Cardano die bessere Wahl?

In der folgenden Analyse von Santiment geht es um den Supply in Profit. Dieser Indikator kommt zum Einsatz, um zu bewerten, wie viele Einheiten einer Kryptowährung aktuell zu einem höheren Preis als dem Kaufpreis gehalten werden. Ein hoher Anteil deutet darauf hin, dass viele Halter ihre Positionen in einer früheren Phase zu niedrigeren Preisen erworben haben.

Im Vergleich mit anderen Kryptos zeigt Cardano mit nur 51,9 Prozent des Angebots im Gewinn einen deutlich geringeren Wert als Bitcoin mit 89,9 Prozent und Ethereum mit 84,0Prozent. Dies könnte darauf hindeuten, dass Cardano im Vergleich zu diesen größeren Währungen unterbewertet ist, was es zu einem potenziell attraktiveren Investment macht. Investoren könnten hier eine Gelegenheit sehen, da eine geringere Gewinnquote auf eine noch nicht vollständig realisierte Wertsteigerung schließen lässt. Hier empfehlen die Analysten von Santiment, auch Kryptowährungen mit einem geringeren Anteil im Gewinn zu beachten, da diese oft Raum für eine Aufwertung bieten. Bewusst wird angeführt, dass auch weitere Metriken wie Wal-Akkumulation und MVRV eine fundierte Investitionsentscheidung ermöglichen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eine scheinbare Unterbewertung, wie sie bei Cardano beobachtet wird, hat jedoch oft triftige Gründe. Obwohl der Markt manchmal langsam auf Unterbewertungen reagiert, können andauernd niedrige Preise auch ein Zeichen für grundlegende Schwächen eines Projekts sein. Bei Cardano zeigt der geringe Anteil an Haltern im Gewinn, dass ADA kürzlich eine schwächere Performance erlebte. Dies kann auf verschiedene Herausforderungen hinweisen, wie etwa technische Entwicklungsverzögerungen oder geringere Akzeptanz im Vergleich zu Konkurrenten. Daher ist es wichtig, neben dem Anteil des Angebots im Gewinn auch andere Indikatoren zu berücksichtigen.

So sehen wir seit Anfang 2023 eben eine signifikante Underperformance von ADA gegenüber Ethereum und insbesondere Bitcoin.

Cardano Bitcoiin Ethereum

Dogeverse explodiert im Presale: Günstige Bewertung trifft auf Hype-Potenzial

Im Jahr 2024 bleiben auch Meme-Coins eine treibende Kraft im Kryptomarkt. Dies gilt nicht nur durch ihre Beliebtheit und Viralität, sondern auch durch ihr anhaltendes Potenzial für Investoren. Unter diesen Meme-Coins hebt sich Dogeverse besonders hervor, da der Meme-Coin nicht nur auf einer, sondern auf mehreren Blockchain-Plattformen präsent ist. Dieser Multichain-Ansatz ermöglicht es Dogeverse also, auf Netzwerken wie Ethereum, BNB Smart Chain, Avalanche, Polygon, Solana und Base aktiv zu sein, was die Liquidität und das Transaktionsvolumen erheblich erhöht.

Mehr über Dogeverse erfahren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit einem bereits generierten Kapital von über 11 Millionen US-Dollar hat sich Dogeverse schnell als vielversprechende Option im Bereich der Meme-Coins etabliert. Die Dynamik ist hoch und jeden Tag fließen mehrere hunderttausend Dollar in DOGEVERSE. Die Plattform bietet Investoren nicht nur die Chance auf Wertsteigerung, sondern auch attraktive passive Einkünfte durch Staking. Die Rendite liegt aktuell bei rund 99 Prozent APY. Mit der bevorstehenden Preiserhöhung am heutigen Samstag stellt Dogeverse derzeit eine spannende Investitionsgelegenheit dar, wenn Investoren direkt Buchgewinne aufbauen möchte. Denn Dogeverse könnte nach dem öffentlichen Handelsstart im Mai viral gehen und Early-Adopter belohnen.

Zum Dogeverse Presale

Jetzt Beitrag teilen