Während viele Altcoins im laufenden Jahr deutlich zulegen konnten, mangelte es hier in den letzten Wochen dennoch an Impulsen. Die überraschende Genehmigung der Ethereum-ETFs – zumindest der 19b-4-Anträge durch die SEC – sorgte temporär für Momentum. Die Euphorie schwand jedoch wieder. Denn der Handelsstart der ETFs könnte noch Wochen oder Monate in Anspruch nehmen. Nichtsdestotrotz bleibt die laufende Marktphase vielversprechend für Altcoins. So erwarten einige Experten zeitnah eine neue Altcoin-Saison. Behalten die Krypto-Analysten damit Recht?
Altcoin-Saison: Wann beginnt sie?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Altcoin-Saison könnte frei nach dem führenden Analysten Michael van de Poppe unmittelbar bevorstehen, da die Marktkapitalisierung der Altcoins sich technisch konsolidiert. Hier deutet der Chart auf einen großen Ausbruch hin. Verstärkte Investitionen und positive Marktstimmung für Altcoins seien indiziert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Laut dem Analysten Jelle steht den Altcoins ebenfalls eine massive Bullenmarktphase bevor. In einem aktuellen Tweet beschreibt er, dass Altcoins bald zeigen dürften, wie ein echter Bullenmarkt aussieht. Jelle prognostiziert, dass die Charts am Ende dieses Zyklus unglaublich aussehen werden. Dieser rät jedoch, während des Bullenmarkts immer wieder Gewinne mitzunehmen, um das Beste aus diesem potenziellen Aufschwung herauszuholen. Denn auch ein Bärenmarkt wird wieder kommen. Dieser vernichtet dann die Buchgewinne derjenigen Investoren, die keine Gewinne realisierten.
Ein Verlaufshoch bei der Marktdominanz von Bitcoin offenbart ebenfalls, dass sich das Sentiment im Markt zugunsten von Altcoins verschiebt. Dann suchen Anleger nach höheren Renditen in kleineren, potenziell lukrativeren Altcoins. Dies führt zu verstärkten Investitionen und einem steigenden Interesse an alternativen Kryptowährungen. Die veränderte Marktstimmung kann den Altcoin-Markt beflügeln. Der folgende Chart offenbart eine positive Dynamik. Das Chance-Risiko-Verhältnis könnte attraktiv sein, um Altcoins gegen Bitcoin höher zu gewichten.
Neue Coins als Alternative: Welches Potenzial hat WienerAI?
In einer Altcoin-Saison steigt die Risikobereitschaft der Investoren, wodurch neue Coins stark nachgefragt werden. Besonders spannend wird es, wenn diese neuen Coins ein bullisches Narrativ verfolgen. Anleger sind bereit, in vielversprechende Projekte zu investieren, die Potenzial für hohe Renditen bieten. Dies schafft ein dynamisches Umfeld, in dem innovative Altcoins florieren.
Mit einem eingesammelten Kapital von 3,75 Millionen US-Dollar zeigt WienerAI bereits im Presale sein enormes Potenzial. Der neue KI-Meme-Coin kombiniert technologische Innovation mit viralem Marketing und verbindet künstliche Intelligenz mit populärem Meme-Branding. Diese Mischung weckt Fantasie. WienerAI bedient schließlich die stärksten Marktsegmente des Jahres – AI-Coins und Meme-Coins. Der Presale, der über 3,75 Millionen US-Dollar einbrachte, weist auf eine starke initiale Nachfrage hin. Spekulative Anleger bauen hier bereits vor dem Handelsstart ein Engagement auf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zugleich ist auch der Zweck des neuen Krypto-Projekts spannend. Denn WienerAI möchte der fortschrittlichste Trading-Bot für private Nutzer werden und bietet eine aktuelle Staking-Rendite von über 290 Prozent APY. Mit einer Staking-Ratio von über 67 Prozent wird das verfügbare Angebot effektiv reduziert.
Die nächste Preiserhöhung erfolgt in wenigen Stunden. Daher ist schnelles Handeln für maximale Gewinne erforderlich. Anleger können den ERC-20-Token WAI nach einem Kauf direkt danach für fast 300 Prozent APY staken. Zugleich gelingt das Investment in wenigen Minuten mit einem Token-Swap von ETH gegen WAI.