Mit der US-amerikanischen Krypto-Börse Kraken plant das nächste bekannte Unternehmen der Blockchainbranche einen Börsengang. Bereits im Juli waren Gerüchte rund um einen IPO an die Öffentlichkeit gelangt. Inzwischen nehme das Vorhaben konkrete Formen an. Kraken habe gestern einen entsprechenden Antrag bei der SEC eingereicht. Laut Experten sei es vielen Firmen nun wichtig, bis zu den anstehenden US-Wahlen im Jahr 2026 an die Börse zu kommen.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra für kurze Zeit: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

98%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Krypto-Börse Kraken bereitet Börsengang vor

Die beliebte US-amerikanische Krypto-Börse Kraken bereitet ihren Börsengang vor – und zwar insgeheim, wie Reuters erklärt. Noch vor den US-Zwischenwahlen soll Kraken demnach zum öffentlich gehandelten Unternehmen werden.

Kraken reiht sich in die Liste etlicher US-amerikanischer Krypto-Unternehmen ein, die dank der neuen Offenheit der Regierung unter Donald Trump an die Börse kamen. Schon vor wenigen Monaten vollzogen unter anderem Circle, Galaxy Digital und Gemini erfolgreich ihren Börsengang und lösten damit unter Krypto-Firmen neue Zuversicht aus.

Schon Ende Juli hatten erste Medienberichte nahegelegt, dass Kraken das Initial Public Offering (kurz IPO) planen würde. Bislang hatte es dafür jedoch keine öffentlichen Anzeichen gegeben. Dank Reuters neuester Meldung sind die Hintergründe indessen bekannt.

Demnach habe Kraken eine vertrauliche Anmeldung erst am gestrigen Dienstag eingereicht – es soll sich dabei tatsächlich um einen S1-Antrag handeln, der für die Zulassung an einer Börse notwendig ist.

Laut Reuters erwarten Experten vermehrte IPO-Anträge seitens Krypto-Firmen in den USA. Durch die Zwischenwahlen könnte das aktuelle Machtgefüge in der politischen Landschaft entscheidend gestört werden und damit das kryptofreundliche Vorgehen der Trump-Regierung stoppen.

2026 finden die nächsten Abstimmungen über den Kongress statt. Dabei werden Ober- und Unterhaus neu gewählt. In dem Zweiparteiensystem des Landes ist das Kräfteverhältnis üblicherweise vergleichsweise ausgeglichen. Die oppositionellen Demokraten benötigen im Unterhaus drei, im Oberhaus fünf neue Mandate, um jeweils eine Mehrheit zu erreichen.

Handelsplattform Kraken steigt nach Neubewertung auf 20 Milliarden US-Dollar

Die Handelsplattform Kraken hatte erst gestern neue Finanzspritzen durch mehrere bekannte Investoren verkündet. Demnach hatten sich Jane Street, DRW Venture Capital, HSG, Oppenheimer Alternative Investment Management und Tribe Capital beteiligt. Krakens stellvertretender Geschäftsführer Arjun Sethi nahm ebenfalls teil.

In einer weiteren Finanzierungsrunde stattete Citadel Securities die Krypto-Börse mit 200 Millionen US-Dollar aus. Das Investment folgte nach einer neuen Bewertung, wonach Kraken mittlerweile 20 Milliarden US-Dollar wert sei. Im Juli lag die Bewertung noch bei 15 Milliarden US-Dollar.

“Wir freuen uns, das weitere Wachstum von Kraken zu unterstützen, da es dazu beiträgt, das nächste Kapitel der digitalen Innovation auf den Märkten zu gestalten”, erklärte Jim Esposito, Präsident von Citadel Securities.

CoinGecko stuft Kraken als eine der zehn grössten Krypto-Börsen der Erde ein. Das Unternehmen gibt ein 24-stündiges Handelsvolumen von 1,4 Milliarden US-Dollar an. 2011 eröffnet, zählt es unter den Krypto-Börsen bereits zu den Urgesteinen.

Die besten Krypto-börsen!

Die besten Kryoto-Börsen im Vergleich:

  • Sicherheit
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Gebühren
  • Ein- und Auszahlungsmethoden
  • Handelsangebot
Zum Krypto-Börsen Vergleich

Jetzt Beitrag teilen