OKB-Kurs steigt um 140 Prozent: Das steckt hinter der Explosion

OKB-Kurs steigt um 140 Prozent: Das steckt hinter der Explosion Titelbild

Der OKB-Kurs explodiert. Seit gestern verzeichnet die Kryptowährung einen Wertzuwachs um 140 Prozent und ist damit die aktuell profitabelste grosse digitale Anlage. Hinter der Kurexplosion verbirgt sich ein Upgrade. OKB soll künftig vermehrt als nativer Token des X Layer auftreten, statt nur wie bisher als Utility Token. Die Versorgung wird deutlich geschrumpft.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

97%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

OKB-Kurs steigt um 140 Prozent: Das steckt hinter der Explosion

Der OKB-Kurs steigt um 140 Prozent innerhalb eines Tages. Zum Redaktionsschluss notiert die Kryptowährung bei 113,50 US-Dollar. Im Verlauf des heutigen Tages stellte der Token zeitweise ein neues Allzeithoch bei rund 140 US-Dollar auf.

OKB ist bislang besonders als Utility-Token der Krypto-Börse OKX bekannt. Dies soll sich künftig ändern – das legten die Betreiber der Krypto-Börse heute Vormittag in einer Pressemitteilung dar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Darin kündigte man strategische Veränderungen an, durch man OKB zunehmend als DeFi-Blockchain etablieren möchte. Zunächst setzte OKX dafür technische Veränderungen durch.

So beendet man die Unterstützung für ein 2021 veröffentlichtes, auf Cosmos basierendes Netzwerk namens OKTChain. Dessen nativer OKT-Token wird von der Krypto-Börse noch bis zum 1. Januar 2026 in OKB umgetauscht.

Die Blockchain der Kryptowährung OKB trägt den Namen X Layer. Auf sie spielte OKX kürzlich ein Update auf, das die Sicherheit, den Durchsatz und die Entwicklerfreundlichkeit erhöhen soll. Auch die Netzwerkgebühren sinken.

Eintrittspforten in das Ökosystem von X Layer möchte OKX zugänglicher machen, um den Einstieg neuer Anleger zu fördern. Dazu zählen etwa Token-Bridges, Blockchain-Orakel oder Compliance-Dienste.

Zudem kündigte man an, X Layer auf der Krypto-Börse OKX mit exklusiven Vorteilen auszustatten. Auszahlungen sind demnach gebührenfrei. Durch monetäre Anreize wolle man künftig unabhängige Entwickler anlocken. Auf diese Weise soll das Ökosystem des Netzwerks wachsen.

Auch weitere Dienste aus dem Portfolio von OKX sollen den X Layer durch eine tiefere Integration fördern – so etwa die OKX Wallet und OKX Pay.

Den wesentlichen Einfluss auf die bullische Kursentwicklung des OKB-Tokens dürfte allerdings eine Veränderung der Token-Ökonomie verursacht haben.

OKB auf 21 Millionen limitiert: Kursausbruch folgt

Denn wie OKX verkündete, wird die Versorgung des OKB zunächst stark geschrumpft und anschliessend auf nur 21 Millionen Stück limitiert. OKX löscht zunächst 65 Millionen Token aus. Das Konzept ging direkt auf. Nur Minuten nach der Ankündigung startete eine parabolische Kursbewegung.

“OKX wird einen Token-Burn der 65.256.712,097 OKB durchführen, die aus historischen Rückkäufen und Treasury-Reserven stammen, und wird auf die Verwendung eines Smart Contracts umstellen, um alle an eine Blackhole-Adresse übertragenen OKB automatisch zu vernichten. Nach Abschluss dieses Vorgangs wird die Gesamtmenge an OKB auf 21 Millionen begrenz”, heisst es in der Mitteilung.

Aktuell gibt CoinMarketCap die Maximalversorgung mit 300 Millionen an. Davon sollen sich 60 Millionen OKB im öffentlichen Umlauf befinden.

Nach dem Abschluss dieses Vorgangs entfernt man die Minting- und Burning-Prozesse komplett aus dem Programmcode. Eine erneute Veränderung der Versorgung soll damit für alle Ewigkeit verhindert werden. Bis zum 18. August möchte OKX das gesamte Upgrade vollziehen.

Jetzt Beitrag teilen