Der französische Halbleiterhersteller Sequans startet eine eigene Bitcoin-Reserve und gesellt sich damit in eine wachsende Reihe betrieblicher Anleger. Jüngst investierte das Unternehmen 384 Millionen US-Dollar in BTC. Über die nächsten fünf Jahre sollen 100.000 BTC zusammenkommen – aktuell entsprechen sie einem Marktwert in Höhe von rund zwölf Milliarden US-Dollar.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Nächste Bitcoin-Reserve gestartet: Sequans investiert 384 Millionen
Mit Sequans startet das nächste Unternehmen eine eigene Bitcoin-Reserve – das gab der französische Betrieb gestern in einer Pressemitteilung bekannt. Durch einen ambitionierten Investmentplan möchte der Halbleiterhersteller unter die grössten Bitcoin-Investoren der Erde aufsteigen.
Über die nächsten fünf Jahre will Sequans 100.000 Bitcoin anlegen. Nach aktuellem Stand wäre das Unternehmen unter allen börsennotierten Firmen der Erde damit der zweitgrösste Bitcoin-Investor. Nur Strategy kommt mit rund 629.000 BTC bereits heute über diesen Wert hinaus.
Bereits jetzt sind die ersten 384 Millionen US-Dollar geflossen. Mit diesem Kapital habe man 3.171 BTC erworben, gibt man bekannt. Nach heutigem Stand müssten 11,9 Milliarden US-Dollar fliessen, um das Ziel von 100.000 BTC zu erreichen.
“Sequans startete seine Bitcoin-Treasury-Strategie am 8. Juli 2025 mit einer strategischen Investition in Höhe von 384 Millionen US-Dollar über eine Privatplatzierung von Wandelanleihen und Aktien. Zum 8. August 2025 hält das Unternehmen 3.171 BTC.”
Dadurch steigt der französische Produzent direkt auf den 22. Rang aller börsennotierten Bitcoin-Investoren ein. Man habe somit ein “starkes Fundament gelegt”, erklärt Sequans.
Darum steigen immer mehr Grossunternehmen in Bitcoin ein
Sequans schliesst sich mit seiner Bitcoin-Reserve einem wachsenden, internationalen Trend an. Als Vorreiter betrieblicher Krypto-Investments gilt der US-amerikanische Softwareentwickler Strategy (ehemals MicroStrategy), der seit 2020 BTC anlegt.
Im September 2021 startete schliesslich auch El Salvador als erster Staat der Erde eine öffentlichkeitswirksame Bitcoin-Reserve. Erst Jahre später kam ans Licht, dass Bhutan wohl schon seit 2019 Bitcoin sammelte.
Warum investieren Grossanleger immer öfter in Bitcoin oder andere Kryptowährungen? Das Konzept ist immer dasselbe. Weil Kryptowährungen unabhängig vom Fiatgeld funktionieren, gelten sie als guter Schutz gegen die rasante Inflation der Fiatwährungen.
Zudem wächst Krypto seit Jahren. Bislang ist kein Ende in Sicht. Investoren können also immer noch massiv profitieren, sofern sie früh genug einsteigen. Schliesslich steigt der Marktwert des Bitcoins unaufhörlich. Diese Entwicklung erkennt auch Sequans.
“Dieses strategische Engagement spiegelt unsere tiefe Überzeugung wider, dass Bitcoin ein grundlegender Vermögenswert für institutionelle Finanzstabilität und langfristige Wertschöpfung ist”, heisst es in der Pressemitteilung.
Börsennotierte Unternehmen setzen auf Krypto-Rücklagen, um neue Investoren anzulocken. Firmen, die an der Börse als Bitcoin-Proxy-Investment auftreten, erfahren oft immense Zuflüsse. Der Aktienkurs steigt als Resultat. Für Sequans scheint dieser Aspekt eine entscheidende Rolle zu spielen.
“Unser nächstes Ziel ist es, diesen Ansatz zu skalieren, um den Bitcoin-Wert pro Aktie zu maximieren und den Aktionären durch disziplinierte und verantwortungsbewusste Akkumulation einen nachhaltigen Wert zu bieten, mit dem Ziel, bis 2030 100.000 BTC zu erwerben.”
Beliebt ist dieses Konzept unter Firmen, die in ihrem Kerngeschäft bedroht sind und ihr langfristiges Überleben mittels Bitcoin sicherstellen möchten. Auch Sequans verzeichnete über die letzten Jahre rückläufige Zahlen.