Der Bitcoin erlebt einen Kurscrash. Verluste dominieren den Kryptomarkt. Nur wenigen Kryptowährungen gelingt es aktuell, diesem Trend Stand zu halten. Krypto-Analyst Ali Martinez erklärt, warum BTC aktuell einen deutlichen Abschwung erlebt, warum er zeitnah neue Kursgewinne erwartet und auf welches Preisniveau Anleger jetzt achten müssen.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Bitcoin Kurscrash: Darum sinken BTC und Co.
Bitcoin erlebt über die letzten Tage einen Kurscrash. Noch letzten Donnerstag stellte BTC über 124.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch auf – nun geht es für die grösste Kryptowährung merklich bergab.
Seit dem Bitcoin-Allzeithoch, das laut CoinMarketCap bei genau 124.457 US-Dollar liegt, sank der BTC-Kurs um rund neun Prozent auf nur noch 113.850 US-Dollar. Allein seit gestern büsste die Kryptowährung 1,40 Prozent ihres Marktwerts ein.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$114,358.00
- Marktkapitalisierung
$2.28 T
Während Bitcoins Marktwert dahin schrumpft, fällt auch ein Grossteil der verbleibenden Kryptowährungen. Auf der Krypto-Heatmap sind nur wenige Coins zu erkennen, die aktuell grüne Zahlen schreiben.
Der gesamte Kryptomarkt liegt beachtliche 2,10 Prozent im Minus – und zwar im Tagestrend. Der Gesamtwert des Marktes schrumpft auf 3,82 Billionen US-Dollar.
Laut Einschätzung des bekannten Kursanalysten Ali Martinez wurde der aktuelle Krypto-Crash nicht von einem bestimmten Ereignis ausgelöst. Stattdessen handele es sich um eine natürliche Korrektur, die auf jüngste Hochs folgt.
“Der Kryptomarkt zeigt aktuell Schwäche, da die Kapitalzuflüsse in den letzten drei Wochen um fast 24 Prozent zurückgegangen sind – von rund 86 Milliarden auf 66 Milliarden US-Dollar [pro Tag]”, erklärt Martinez
“Dieser Rückgang der Liquidität spiegelt sich in allen wichtigen Vermögenswerten wider, insbesondere bei Bitcoin und Ethereum, die beide nach den jüngsten Höchstständen eine Korrekturphase durchlaufen.”
Der Kryptomarkt dürfte sich demnach konsolidieren, bevor er den Bullenmarkt fortsetzt – zumindest, sofern Martinez mit seiner Prognose recht behält.
Dieser Wert ist für Bitcoin-Anleger jetzt entscheidend
Grund zur Panik sieht Martinez bislang nicht – ganz im Gegenteil. Der Kursanalyst glaubt, dass der Bitcoin schon bald in die nächste Kursrallye starten könnte. Damit dies gelingt, müsse eine Unterstützung bei 112.000 US-Dollar halten.
“Bitcoin hat sich deutlich von seinem Allzeithoch von 124.590 US-Dollar zurückgezogen und bewegt sich nun um die 113.500 US-Dollar. Die Kursentwicklung deutet darauf hin, dass das Niveau von 112.800 bis 112.000 US-Dollar weiterhin die wichtigste kurzfristige Unterstützung darstellt”, erklärte der Analyst vor wenigen Stunden.
Der Bereich bei 112.000 US-Dollar habe in der Vergangenheit bereits Tests standgehalten. Wenn sich diese Unterstützung erneut bewährt, sei eine bullische Reaktion am Markt zu erwarten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
“Ein weiterer Test könnte eine Gelegenheit eine bullische Reaktion auf dem vierstündigen Relative-Stärke-Index hervorrufen”, schreibt Martinez.
“Sollten solche Signale auftreten, könnte der Bitcoin eine Erholung erleben – mit ersten Zielen bei 115.000 und 118.000 US-Dollar.” Anschliessend folge “eine erneute Prüfung des Allzeithochs bei 124.600 US-Dollar.”