China möchte auf das US-amerikanische Stablecoin-Gesetz GENIUS reagieren und plant nun die Etablierung eines eigenen Stablecoins, der auf dem Yuan basiert. Die Dominanz des US-Dollars auf dem internationalen Markt möchten die chinesischen Staatslenker damit anfechten. China beginnt seine lang erwartete Öffnung zugunsten digitaler Anlagen, nachdem man 2021 zunächst mit Verboten reagiert hatte.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
China plant eigenen Yuan-Stablecoin, ficht USD-Dominanz an
Die Öffnung der USA zugunsten von Stablecoins entwickelt sich zu einem internationalen Politikum. Nachdem die Vereinigten Staaten im Juni mit dem GENIUS Act ein Stablecoin-Gesetz verabschiedet haben, zieht China nun nach.
Die Volksrepublik möchte einen eigenen Stablecoin etablieren, der auf der chinesischen Fiatwährung Yuan basiert – das erklärte Reuters gestern und beruft sich auf Insideraussagen.
Reuters bezeichnet diesen Vorgang als “grundlegenden Wandel”, da der chinesische Staat seit 2021 auf Kriegsfuss mit Kryptowährungen steht. Die chinesische Regierung möchte mit ihrer Reaktion ein Gegengewicht zum US-amerikanischen Vorstoss herstellen, erklärte der Insider.
Mittels GENIUS möchten die USA eine weite Verbreitung von Stablecoins auslösen, die den US-Dollar abbilden. Das Gesetz konzentriert sich allerdings auf den Binnenmarkt und nimmt die Betreiber von Stablecoins unter strengere staatliche Aufsicht.
Den internationalen Markt haben US-Dollar-Stablecoins schon längst erobert. China hofft nun, dass die Bereitstellung eines digitalen Yuans zur Popularisierung der chinesischen Währung rund um den Erdball beitragen könnte.
“Der Staatsrat – Chinas Kabinett – wird noch in diesem Monat ein Strategiepapier für die stärkere weltweite Nutzung der Währung prüfen und möglicherweise genehmigen, um auf die USA im Bereich der Stablecoins aufzuholen”, erklärt Reuters.
An den GENIUS Act angelehnt, möchte die chinesische Regierung die konkreten Aufgaben ihrer eigenen Regulierungsbehörden im Umgang mit Stablecoins festlegen. Zusätzlich definiert man Werte, welche der chinesische Stablecoin in der globalen Nutzung erreichen soll.
Stablecoin steigt zu Chinas Top-Fokus auf
Laut Angaben der Quelle ist der Stablecoin und sein internationaler Einsatz bereits zu einem politischen Inhalt mit höchstem Stellenwert aufgestiegen. Die Führungsriege des Landes soll sich spätestens zum Ende des Monats treffen, um über den internationalen Einsatz des Renminbi Yuan sowie im weiteren Sinne über Stablecoins zu sprechen.
Die höchsten Stellen des chinesischen Staatsapparats sollen dabei die Entscheidung darüber treffen, welche Limitierungen der Einsatz von Stablecoins auf dem chinesischen Markt haben wird und in welche Richtung sich der neue Yuan-Stablecoin entwickeln soll.
2021 etablierte China mit dem digitalen Yuan bereits eine eigene CBDC, der es jedoch nicht gelang, internationale Popularität zu ergattern. Es handelt sich dabei um einen ersten Versuch, die Bedeutung der chinesischen Währung auf eine internationale Ebene anzuheben.
Laut Reuters wird der Yuan von einer zu strengen staatlichen Aufsicht limitiert. Auch die hohe Bedeutung chinesischer Exporte im Vergleich zum Warenimport wirke zum Nachteil der Währung.
Vom 31. August bis zum 1. September wolle die chinesische Regierung den Einsatz von Stalecoins im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr mit ihren Partnern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) diskutieren.
Mitglieder der SOZ sind vorrangig Russland und ehemalige Sowjetrepubliken sowie Indien, Pakistan und der Iran.
Langfristig könnte diese Entwicklung in eine generelle Öffnung Chinas gegenüber Krypto münden. Derartige Vorgänge gelten als bullisch, da der chinesische Markt riesige Geldmengen bereithält, die dann in Krypto fliessen könnten.