Die US-Zentralbank FED kürzt den Leitzins um 25 Basispunkte. In der Krypto-Szene löst diese Entscheidung Euphorie aus. Gleich mehrere Faktoren sprechen nun für die Fortsetzung der Bitcoin-Rallye. Setzen sich aktuelle Tendenzen fort, könnten Bitcoin und Co. von der Schwäche des US-Dollars profitieren.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra für kurze Zeit: 30 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
FED kürzt Leitzins
Die US-amerikanische Zentralbank FED kürzt den Leitzins nun tatsächlich – das gab die Organisation gestern in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach sinkt der US-Leitzins um 0,25 Prozent auf 4,00 bis 4,25 Prozent.
Der Leitzins ist in den Vereinigten Staaten von Amerika ein akuter Streitpunkt. FED-Chef Jerome Powell lehnte es bislang ab, die Zinsen zu senken. Er hält hohe Leitzinsen für notwendig, um die Inflation im Lande zu bekämpfen. US-Präsident Donald Trump liess hingegen nicht locker – er forderte immer wieder eine Senkung der Zinsen.
Nun setzte sich Trump anscheinend durch. Der 79-jährige US-Präsident möchte mit niedrigen Zinsen laut eigenen Aussagen die Wirtschaft stimulieren und so Wachstum forcieren. Zudem scheint er freizügige Staatsausgaben zu planen, die er mit niedrigen Zinsen günstiger finanzieren könnte.
“Der Ausschuss [FOMC] beschloss, das Ziel für den Leitzins der US-Notenbank um einen Viertelprozentpunkt auf 4 bis 4,25 Prozent zu senken”, meldete die FED gestern.
In ihrer Erklärung stellte sie eine ambivalente Haltung zur Zinssenkung klar. “Das Komitee wird neue Daten, die sich entwickelnden Aussichten und die Risikobilanz sorgfältig im Auge behalten”, heisst es daher.
Gleichzeitig stellte die Zentralbank klar, dass ihr langfristiges Ziel bei einem Leitzins von nur zwei Prozent liegt. Die bestehenden Leitzinsen müssten also halbiert werden.
Weitere Leitzinssenkung folgt: Nächste Bitcoin-Rallye startet?
Laut Einschätzung von Quartz legte die FED bereits weiter Leitzinssenkungen nahe, die noch bis zum Ende des Jahres 2025 umgesetzt werden könnten. Demnach möchte sie in zwei weiteren FOMC-Treffen voraussichtlich jeweils eine Senkung um 0,25 Prozent umsetzen.
In der Krypto-Szene löst diese Tendenz aktuell grosse Euphorie aus. Verschiedene Faktoren sprechen dafür, dass diese Entscheidungen zu einem weiteren Erstarken des Kryptomarktes führen und dadurch Kursgewinne bei Bitcoin und Co. auslösen.
So könnte die Inflation des US-Dollars weiter wachsen. Während die Fiatwährung an Wert und Vertrauen verliert, wählen immer mehr Menschen Kryptowährungen als Zuflucht. Zudem könnte ein geringer Leitzins zur leichtfertigen Aufnahme neuer Kredite führen. Üblicherweise sorgen geringe Zinsen so für weitere Zuflüsse in den Markt.
“Völlig unerwartete Wendung. Jerome Powell hat nicht nur die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt, sondern die Fed hat auch eine weitere Kürzung um 50 Basispunkte bis Ende 2025 angekündigt! Das ist bullisch für die Finanzmärkte und für Krypto!”, schrieb der bekannte Krypto-Enthusiast Borovik auf X.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Seinem Beitrag fügte er ein GIF hinzu, das darstellt, wie Powell zum parabolischen Wachstum der Krypto-Kurse führt. Neben der Zinssenkung sprechen auch weitere Ereignisse für ein mittel- bis langfristiges Erstarken des Kryptomarktes. Dank einer neuen Regulierungsweise der SEC könnten institutionelle Gelder in Milliardenhöhe in den Kryptomarkt fliessen.
Weil die FED langfristig geringe Zinsen plant, könnten Staatsanleihen in den Hintergrund rücken und Kryptowährungen als Investmentanlagen stark steigende Bedeutung erfahren. Krypto-Experte Arthur Hayes sagte deshalb bereits einen Bitcoin-Kurs von einer Million US-Dollar voraus.

Der Kryptomarkt wird bereits von grünen Zahlen dominiert – im Tages- wie auch im Wochentrend. Der gesamte Markt stieg seit gestern um 1,45 Prozent.
Jetzt Bitcoin kaufen!