Der König der Kryptowährungen hat sich in den letzten 24 Stunden deutlich geschüttelt: Bitcoin verlor 2,56 Prozent an Wert und sackte zwischenzeitlich unter die Marke von 114.500 US-Dollar. Laut den Daten von CoinMarketCap notiert die Digitalwährung aktuell bei 114.900 Dollar – und lässt viele Anleger ratlos zurück.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

97%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Erst vor zwei Wochen sah die Welt noch ganz anders aus: Am 14. Juli knackte Bitcoin die Marke von 123.000 Dollar und stellte ein neues Allzeithoch auf. Euphorie, Fantasie, Rekorde – doch das Hoch war nicht von Dauer.

Bitcoin-Kurs kracht unter 115.000 Dollar – Was ist da los?

Denn während sich Krypto-Investoren noch über die Kurssprünge freuten, rückten neue US-Zölle in den Fokus der Märkte. Die Wirtschaftspolitik aus Washington übte massiven Druck auf globale Finanzplätze aus – und damit auch auf Bitcoin. Der Kurs begann zu bröckeln. Doch nicht nur geopolitische Faktoren spielen eine Rolle. Laut On-Chain-Analysen von CryptoQuant kam es in den letzten Tagen zu einem der grössten Gewinnmitnahmen der aktuellen Aufwärtsbewegung. Die Zahlen sind eindeutig: 6 bis 8 Milliarden Dollar an realisierten Profiten wurden im Juli verbucht.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $113,984.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.27 T

Wer verkauft? Die Antwort überrascht: Nicht die etablierten «alten» Bitcoin-Giganten, sondern neue Marktakteure – sogenannte «neue Wale» – sollen den jüngsten Verkaufsdruck ausgelöst haben. Diese hatten in den letzten fünf Monaten massenhaft BTC angesammelt und steigen nun aus – mit ordentlichem Gewinn in der Tasche. Das Verhalten folgt einem altbekannten Muster: Grosse Gewinnmitnahmen führen häufig zu einer Konsolidierungsphase, die mehrere Wochen bis Monate andauern kann. So auch in der Vergangenheit – zuletzt im März und Dezember 2024.

Kann BTC-Kurs noch neue Rekorde aufstellen?

Hinzu kommt: Auch die US-Investoren zeigen sich derzeit zurückhaltender. Die riskanten Märkte scheinen angesichts weltweiter Unsicherheiten weniger attraktiv zu sein. Laut dem aktuellen Bericht von CryptoQuant mehren sich die Anzeichen, dass sich der Markt auf eine ruhigere Phase einstellen muss – zumindest vorerst.

Interessant: Ethereum überholt Bitcoin: Darum sind Ether-ETFs so gefragt

Doch nicht alle sehen schwarz. James Toledano, COO von Unity Wallet, sagt gegenüber «Cryptonews»: «Kurzfristig könnte sich der Bitcoin-Kurs seitwärts bewegen, da die Märkte versuchen, die makroökonomischen Signale zu verarbeiten. Sollte jedoch die Inflation wieder anziehen oder frisches Kapital von institutionellen Anlegern einfliessen, könnte Bitcoin nicht nur sein Allzeithoch erneut erreichen, sondern sogar neue Rekorde aufstellen.»

Passend zum Thema: Bitcoin auf Höhenflug – doch lohnt sich der Einstieg jetzt noch?

Auch CryptoQuant zeigt sich grundsätzlich optimistisch. Der Analyse zufolge steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Markt bald stabilisiert – und dann erneut Anlauf auf die 120.000-Dollar-Marke nehmen könntBitcoin kracht unter 115.000 Dollar – Was ist da los?e. Bis dahin heisst es: Zähne zusammenbeissen, ruhig bleiben – und den nächsten Schritt der «neuen Wale» genau beobachten. Denn wer in der Kryptowelt zu früh aussteigt, verpasst oft das nächste grosse Ding.(mck)

Jetzt Beitrag teilen