Der Bitcoin-Kurs sinkt weiter. Erneut fällt der Marktwert der grössten Kryptowährung unter 108.000 US-Dollar. Einige Altcoins erleben noch schwerere Verluste. Eine Rede des FED-Chefs Jerome Powell dürfte bereits vergangene Woche den Stein ins Rollen gebracht haben.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra für kurze Zeit: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Bitcoin-Kurs sinkt unter 108.000 US-Dollar
Der Bitcoin-Kurs sinkt aktuell deutlich. Über die letzten 24 Stunden büsste die Kryptowährung 2,22 Prozent ihres Marktwerts ein. Im Wochentrend addieren sich die Verluste inzwischen auf 6,07 Prozent. BTC notiert infolgedessen erneut unter 108.000 US-Dollar.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
 $106,482.00
 - Marktkapitalisierung
            $2.13 T
 
Letzten Donnerstag war der Bitcoin-Kurs schon einmal abgesackt – er erreichte bei rund 106.000 US-Dollar ein regionales Tief. Anschliessend war der Marktwert wieder an die Schwelle von 110.000 US-Dollar gestiegen.
Zum Redaktionsschluss wird der Bitcoin für 107.880 US-Dollar gehandelt. Im Vergleich zu vielen weiteren Kryptowährungen fallen die Verluste des Marktführers mild aus. So sank der Ethereum-Kurs über die letzten 24 Stunden etwa um 3,70 Prozent auf 3.719 US-Dollar.
Darum schreibt der Kryptomarkt heute tiefrote Zahlen
Warum schreibt der Kryptomarkt heute erneut tiefrote Zahlen? Blickt man auf die 100 grössten Kryptowährungen, so lassen sich nur wenige grüne Zahlen entdecken. Einige Altcoins verzeichnen unterdessen massive Verluste zwischen zehn und 17 Prozent innerhalb von 24 Stunden.
Der gesamte Kryptomarkt sackte seit gestern deutlich ab – er sank um 3,31 Prozent auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 3,6 Billionen US-Dollar. Der CMC Fear & Greed Index bestätigt: Die Stimmungslage ist von Furcht geprägt.
Hinter den aktuellen Krypto-Verlusten scheinen sich die Spätfolgen des letzten Zusammentreffens des FED-Komitees FOMC zu verbergen. Das FOMC entscheidet über die US-amerikanische Geldpolitik. So legt es etwa fest, wie hoch der US-Leitzins ist. Vergangenen Mittwoch senkte das FOMC den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,75 bis 4,00 Prozent.
Ein sinkender Leitzins gilt prinzipiell als förderlich für die Preisentwicklung des Kryptomarktes. In einer Rede äusserte sich der FED-Vorsitzende Jerome Powell allerdings kritisch über eine weitere Zinssenkung. Einige Analysten planten eine weitere Abnahme des Leitzinses im Dezember fest in ihre Prognose ein.
Innerhalb des FOMC gebe es laut Powell derzeit keinen Konsens über die weitere Richtung der Geldpolitik. Powell selbst scheint einen höheren Leitzins zu bevorzugen. US-Präsident Trump übt Druck auf den FED-Chef aus und fordert sinkende Zinsen. Powell zeigte sich erst im September kompromissbereit. Damals senkte das FOMC den Leitzins in diesem Jahr erstmals um 0,25 Prozentpunkte.
Jetzt Bitcoin kaufen!

						
					

