Cardano könnte eine enge Partnerschaft mit Bitcoin Cash anstreben – das geht aus einem Beitrag des ADA-Gründers Charles Hoskinson hervor. Warum ausgerechnet BCH zur Partnerchain werden soll, ist bislang nicht bekannt. Beide Blockchains sollen von der Zusammenarbeit profitieren können.
Ohne Wallet viele verschiedene Kryptowährungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.
Warum Cardano eine Partnerschaft mit Bitcoin Cash anstreben könnte
Cardano könnte eine Partnerschaft mit Bitcoin Cash anstreben – zumindest Cardano-Gründer Charles Hoskinson hält diese Idee für erstrebenswert. Der 36-Jährige Programmierer erstellte auf Twitter eine Umfrage, die am 11. Mai beendet wird.
Darin fragt er Nutzer, ob Cardano eine enge Partnerschaft mit Bitcoin Cash eingehen soll. BCH könnte von Cardano dann als sogenannte Partnerchain geführt werden. Partnerchains sind unabhängige Blockchains, die einer Interoperabilität mit Cardano aufweisen.
Auf diese Weise sollen sie die technischen Fähigkeiten von Cardano nutzen können. Dieses Konzept ist insbesondere dann sinnbringend, wenn die Partnerchain nicht auf eigene Smart Contracts zugreifen kann. Auch der übergreifende Transfer von Kryptowährungen wird so erleichtert.
“Hypothetische Umfrage: Wollt ihr, dass Bitcoin Cash eine Cardano-Partnerchain wird?”, fragte Hoskinson kürzlich auf Twitter. Zu Redaktionsschluss nahmen bereits über 15.000 Nutzer an der Umfrage teil.
Bisher stimmen mit 69 Prozent die meisten Nutzer zu – sie wollen, dass BCH zur Partnerchain von Cardano wird. Hoskinson selbst macht aus seiner Überzeugung für das Konzept unterdessen keinen Hehl.
Laut Hoskinson könne Bitcoin Cash von einem neuen Mining-Algorithmus profitieren. So könne BCH “aufgerüstet mit Useful Proof of Work Leios, NiPoPoWs und Ergo-Technologie die schnellste und nützlichste Proof-of-Work-Blockchain sein, die je erschaffen wurde”, meint der US-Amerikaner.
Ergo ist eine unabhängige Blockchain, zu deren Entwicklern Hoskinson eine enge Beziehung unterhält. Cardano-Entwickler Emurgo verfügt über eine Partnerschaft zu Ergo. Hoskinson lobt die Blockchain seit Jahren für ihren unkonventionellen, experimentellen Charakter.
So reagieren Anhänger von Bitcoin Cash auf das Angebot
Auch Anhänger von Bitcoin Cash scheinen positiv auf das Angebot zu reagieren. Die überwiegende Mehrheit der Reaktionen ist bislang optimistisch. BCH-Gründer Roger Ver reagierte bislang nicht öffentlich auf das Konzept. Der Unternehmer befindet sich augenscheinlich noch immer in der Verwahrung der Strafverfolgungsbehörden.
Kim Dotcom, der BCH ebenfalls seit wenigen Jahren fördert und seither in engem Kontakt zu Ver steht, kommentierte die Umfrage Hoskinsons ebenfalls voller Überzeugung: “Holen wir das nach 😎”, schrieb der deutsche Unternehmer. Die zustimmende Aussage löste wiederum positive Reaktionen unter Cardanos Anhängern aus, die Dotcom willkommen heissen.
“Hey Kim, grosser Fan hier. [Ich] würde mich sehr freuen, wenn wir dich bald als Teil des Cardano Ecosystems begrüssen könnten :)”, schrieb etwa der Programmierer Patrick Tobler.
Dient Cardano im Krypto-Ökosystem als wichtiges Bindeglied, so wächst auch seine Bedeutung als Blockchain. Je einfacher digitale Anlage verschoben werden können, umso wahrscheinlicher gibt es übergreifende Investitionen und Interaktionen, die wiederum ein wirtschaftlicher Anreiz für derlei Kooperationen sind.