Binance-Gründer CZ gibt öffentlich bekannt, persönlich in Aster zu investieren. Der Token ist Teil eines gleichnamigen DEX, der erst im September gestartet ist. Dezentrale Krypto-Börsen mit erweitertem Funktionsumfang liegen aktuell im Trend. Investoren werden sogar an den Gewinnen der Plattformen beteiligt.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra für kurze Zeit: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Binance-Gründer CZ investiert in Aster
Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) investiert in Aster – das gab der Unternehmer kürzlich über X bekannt. In einem Tweet machte er deutlich, den Token nicht kurzfristig zu halten. Stattdessen wertet er das Investment augenscheinlich als langfristiges Vorhaben.
“Vollständige Transparenz: Ich habe auf Binance gerade etwas Aster gekauft – mit meinem eigenen Geld. Ich bin kein Trader. Ich kaufe und halte”, schrieb CZ.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Auf X erregte seine Nachricht rasch grosse Aufmerksamkeit. Üblicherweise gibt CZ nicht öffentlich Preis, dass er in eine bestimmte Kryptowährung investiert. Laut eigener Erklärung investiere er nur selten in ein neues Projekt – er nennt seine eigene Erfindung BNB als Beispiel. Ein Investment in BNB hält er seit acht Jahren.
Die öffentliche Darlegung entfaltete rasch eine Wirkung. Aster stieg am Sonntag rasant in die Höhe. Zunächst für 0,91 US-Dollar gehandelt, erreichte die Kryptowährung bei rund 1,25 US-Dollar nur zwei Stunden später ein neues regionales Hoch. Inzwischen erfolgte bereits eine Korrektur. Aster notiert zum Redaktionsschluss wieder bei 0,91 US-Dollar. Im Wochentrend schreibt der Token mit -15 Prozent deutliche Verluste.

Warum Zhao ausgerechnet Aster anlegt
Was hat Zhao dazu bewogen, ausgerechnet Aster anzulegen? Es handelt sich um einen DEX, der im Stile einer klassischen Handelsplattform aufgebaut ist. Nutzer können dort unterschiedliche Kryptowährungen zum Kassapreis handeln (Spot Trading) oder unbefristete Terminkontrakte (Perpetual Futures Trading).
Dezentrale Krypto-Börsen (DEX) wie Aster sind aktuell voll im Trend. Hyperliquid – Asters grösster direkter Konkurrent – startete diesen Trend bereits im Jahr 2023. Im Vergleich zu zentralisierten Krypto-Börsen ist diese neue Klasse der DEX komfortabler und zuverlässiger zu nutzen.
Erst im Oktober, als mit Binance die weltgrösste zentralisierte Krypto-Börse der Erde abgestürzt war, blieben Hyperliquid und Aster zuverlässig online und wickelten Trades ab, was sich in der Krypto-Szene positiv auf den Ruf der dezentralen Marktplätze auswirkte.
Ein wichtiger Unterschied besteht zwischen den beiden Projekten: Während Hyperliquid eine eigene, gleichnamige Blockchain betreibt, setzt Aster auf die Integration mehrerer Blockchains. Dazu zählt auch die von Binance gegründete BNB-Chain.
Mehrere ehemalige Mitarbeiter von Binance gehören zu den Betreibern und Entwicklern von Aster. Demnach bestehen direkte Beziehungen zum Team der Krypto-Börse. Fussend auf diesen Beziehungen, konnte Aster ein frühes Investment von YZi Labs – einer Investmentgesellschaft von CZ – einsammeln.
Während Hyperliquid die Branche als Avantgardist bereits geformt und den HYPE Token etabliert hat, ist Aster ein sehr junges Projekt, das noch viel Freiraum für frisches Wachstum bietet. Aster ging erst im September 2025 online. Entsprechend versprachen Investments YZi Labs und CZ höhere Profite.
Für CZ ist Aster besonders attraktiv, da er nicht nur aus dem Aufstieg des DEX, sondern auch aus dem Wachstum des BNB-Ökosystems Gewinne ziehen kann.
Hyperliquid und Aster geben Profite, die durch Handelsgebühren eingenommen werden, an Halter ihres jeweiligen Tokens weiter.
Bild: Web Summit via Flickr



