Der Bitcoin-Kurs erreicht ein neues Allzeithoch. Die grösste Kryptowährung kann sich aber nur kurz auf einem neuen Rekordwert halten, bevor deutliche Korrekturen einsetzen. Anschliessend sorgen Bullen für eine rasche Erholung. Wale scheinen BTC aktuell treu zu bleiben.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Bitcoin Kurs erreicht neues Allzeithoch: Hier steht BTC nun
Der Bitcoin-Kurs erreichte gestern ein neues Allzeithoch. Laut CoinMarketCap notierte BTC bei 69.170 US-Dollar und übertrifft damit seinen bisherigen Rekordwert aus dem November 2021.
Wie bereits im Vorfeld von vielen Bitcoinern vermutet wurde, dürften die Bitcoin-ETFs einen deutlichen Anteil an dieser Entwicklung gespielt haben. Die Investmentanlagen wurden im Januar erstmals in den USA genehmigt und führten seitdem zu Milliardenzuflüssen.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$104,829.00
- Marktkapitalisierung
$2.08 T
Gestern verzeichneten die ETFs den dritthöchsten Wert an Zuflüssen seit ihrem Marktgang. BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) ist der am schnellsten wachsende ETF. Gestern erreichte er mit 788 Millionen US-Dollar an Zuflüssen einen neuen Rekordwert.
Insgesamt flossen so seit Januar rund 8,5 Milliarden US-Dollar über die US-amerikanischen ETFs in den Bitcoin. Bei den Investoren handelt es sich hauptsächlich um Grossinvestoren, die klassischen Krypto-Börsen nicht vertrauen.
BTC: Flashcrash führt zu Milliarden-Liquidierung
Nachdem der Bitcoin gestern ein neues Allzeithoch erreichte, schwenkte die Stimmung am Markt schnell um. Negative Tendenzen setzten sich von gestern Nachmittag bis heute Morgen durch und trieben Bitcoin und viele weitere Kryptos in negative Bereiche.
BTC fiel von seinem neuen Allzeithoch auf bis zu rund 61.000 US-Dollar um gut zwölf Prozent. Anschliessend setzte eine Erholung ein. Zu Redaktionsschluss notiert die grösste Kryptowährung daher bereits wieder bei 66.500 US-Dollar.
Erkenntnisse von Material Indicators legen nahe, dass einige Grossinvestoren den Bitcoin-Kurs weiter antreiben oder zumindest hoch halten möchten. So fliesst das Geld von Walen weiterhin in BTC und verhindert so ein Abrutschen des Kurses.
Der gesamte Kryptomarkt liegt zu Redaktionsschluss mit -0,32 Prozent leicht im Minus. Er verfügt über einen Gesamtwert von 2,5 Billionen US-Dollar. BTC sinkt seit gestern um 0,80 Prozent.
Deutlich härter trifft es andere Kryptowährung. Etwa zwei Drittel der Top-100 befinden sich im Tagestrend zuweilen im roten Bereich. Im Wochentrend schreiben viele Coins immer noch dunkelgrüne Zahlen.