Kurz vor dem Halving sorgen Bitcoin Runes für enorme Aufmerksamkeit. Pünktlich zur Blockhalbierung ging das neue Protokoll öffentlich. Schnell setzen sich wenige Token mit einem Millionenvolumen an die Spitze des Marktes – das Projekt des Runes-Erfinders gehört unterdessen nicht dazu.

Ohne Wallet viele verschiedene Krypto­währungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.

97%

5.0 out of 5.0 stars

Bewertung lesen

Jetzt Konto eröffnen

CFD service. Dein Kapital unterliegt einem Risiko

Bitcoin News: Diese Runes setzen sich an die Spitze des Marktes

Direkt nach dem Bitcoin-Halving starteten am 20. April auch die Bitcoin Runes. Inzwischen haben sich einzelne Token des neuen Protokolls deutlich durchgesetzt. Die vier grössten Runes verzeichnen bereits ein Handelsvolumen in Millionenhöhe.

Runes sind die neueste Erfindung des berüchtigten Bitcoin-Entwicklers Casey Rodarmor. Um seinem neuen Projekt noch mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, knüpfte er dessen Start zeitlich an das Bitcoin-Halving.

Runes erlaubt Nutzern die Erstellung eigener Token auf der Bitcoin-Blockchain. Das Prinzip lässt sich mit den bekannten ERC-20 Token der Ethereum-Blockchain vergleichen. Erfinder Rodarmor glaubt nicht an die Entstehung ernsthafter Token, bezeichnet sein Projekt aber wohl als “ernsthaftes Token-Protokoll”.

Der US-Amerikaner wollte dem Bitcoin in die Moderne verhelfen. Seit Jahren sind Memecoins und weitere belanglose Token – sogenannte Shitcoins – am Markt beliebt. Bisher fand diese Entwicklung jedoch zwangsläufig ausserhalb der Bitcoin-Blockchain statt. Damit ist nun Schluss.

Der erste Runes-Token, den Rodarmor selbst erschuf, konnte sich nicht an die Spitze setzen. Er trägt den Namen UNCOMMON•GOODS und belegt gemessen am Handelsvolumen aktuell den zwölften Rang aller Runes.

Stattdessen konnte der Token SATOSHI•NAKAMOTO den ersten Platz erringen. Wie hoch das Handelsvolumen dieses Tokens ist, lässt sich anhand aktueller Daten nicht eindeutig sagen – unterschiedliche Datenaggregatoren liefern stark abweichende Angaben.

Laut des Marktplatzes Magic Eden liegt dessen Handelsvolumen bisher bei insgesamt 2,3 Millionen US-Dollar. CoinGecko schreibt demselben Token allein seit gestern ein Handelsvolumen von 17,4 Millionen US-Dollar zu.

Laut Magic Eden verzeichnen auch BITCOIN•PEPE•MATRIX, Z•Z•Z•Z•Z•FEHU•Z•Z•Z•Z•Z und RSIC•GENESIS•RUNE ein Handelsvolumen in Millionenhöhe.

Wo lassen sich Runes handeln?

Runes lassen sich neben Magic Eden auch auf den zentralisierten Krypto-Börsen OKX und Gate.io handeln. Darüber hinaus ist UniSat ein beliebter Marktplatz für die neuen Token. Auf UniSat können Nutzer zudem die detaillierten Informationen über den jeweiligen Token finden.

Neben der Maximalversorgung können sich Nutzer dort über die Anzahl der Halter oder etwaige Premines informieren. Marktführer SATOSHI•NAKAMOTO wird zu Redaktionsschluss etwa von 19.769 verschiedenen Adressen gehalten. Dabei entspricht nicht jede Adresse sicher einer Person.

Der vermögendste Halter ist die Adresse bc1p8x9ajg2ddm5397asgmvkmlvatuwuuzm3nyd0uasu4sl7h72ax2es2zyuum, die eine Premine in Höhe von 4,2 Millionen Token erhielt. Gemessen am aktuellen Marktwert von 2,31 US-Dollar würde das bereits einem Vermögen von 9,66 Millionen US-Dollar entsprechen.

Kursrally durch neuen Token-Typ bleibt bislang aus

Eine Kursrally für BTC durch den neuen Token-Typ bleibt bislang aus. Vor dem Start des Protokolls kamen Vermutungen auf, wonach sich ein Trend um neue Bitcoin-Token fortsetzen könnte, der 2023 bereits für enorme Kursgewinne sorgte.

Zu Redaktionsschluss liegt BTC bei einem Marktwert von 66.250 US-Dollar. Im Tagestrend liegt die Kryptowährung 0,75 Prozent im Plus, während im Wochentrend ein Plus von 5,60 Prozent steht.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $105,081.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.08 T

Jetzt Beitrag teilen