Bitwise meldet den ersten Hyperliquid-ETF in den USA an. Es handelt sich bei HYPE um die beliebteste junge Blockchain, die der Kryptomarkt zu bieten hat. Weniger als ein Jahr alt, zählt das Projekt bereits zu den grössten Vertretern der gesamten Industrie. Warum fasst ETF-Experte James Seyffart die Anmeldung optimistisch auf?
Ohne Wallet viele verschiedene Kryptowährungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.
Bitwise meldet Hyperliquid ETF an
Der US-amerikanische Vermögensverwalter Bitwise meldete am Freitag einen Hyperliquid-Spot-ETF an – das geht aus öffentlichen Dokumenten der SEC hervor. Es ist einer von mehr als 90 Krypto-Funds, die in den Vereinigten Staaten von Amerika aktuell in Bearbeitung sind.
Hyperliquid ist zeitgleich eine unabhängige Blockchain und eine dezentrale Krypto-Börse, die mit dem Token HYPE eine eigene Kryptowährung unterhält. Die Währung dient dem DEX sowohl als Utility Token als auch als Governance Token. Der Blockchain dient HYPE als Netzwerktoken, mit dem Gebühren beglichen werden.
Mit einem Marktwert von 47,55 US-Dollar findet sich HYPE aktuell auf dem elften Platz aller Kryptowährungen, gemessen an ihrer Marktkapitalisierung, ein. HYPEs Marktkapitalisierung liegt zum Redaktionsschluss bei 16 Milliarden US-Dollar.
Durch einen börsennotierten Spot-ETF könnten neue Zielgruppen vom Erfolg des Tokens profitieren. HYPE startete im November 2024. Seither schrieb die Kryptowährung eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
HYPE-ETF von Erfolg gekrönt? Darum ist ein ETF-Experte optimistisch
Auf X stellen sich einige Nutzer die Frage, ob ein HYPE-ETF von Erfolg gekrönt sein kann. Schliesslich befinden sich bereits mehr als 90 verschiedene Krypto-ETF-Anträge in der Schwebe. Augenscheinlich schreitet die Bearbeitung dieser Anmeldungen nicht voran – doch dieser Schein trügt.
“Wegen der GLS-Genehmigung bleibt alles erst einmal fraglich. Ich kenne den genauen Zeitplan nicht, aber in der nahen Zukunft wird sich etwas tun. Über den nächsten Monat und danach werden viele [Krypto-ETFs] erscheinen”, schrieb ETF-Experte James Seyffart auf X.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Als GLS-Genehmigung bezeichnet er eine grundlegende Veränderung der Regulierungsarbeit, welche die US-Börsenaufsicht SEC jüngst vorgenommen hatte. Der bisher aufwändige und langwierige Genehmigungsprozess wird stark vereinfacht. Experten glauben, dass deshalb eine Flut neuer Krypto-ETFs auf den US-amerikanischen Markt kommen wird.
Laut Seyffart nimmt die SEC noch einige Schritte vor, bis die neuen ETF-Regeln vollständig etabliert sind. Weil öffentlich nicht bekannt ist, wann die neue Regelung vollständig in Kraft getreten ist, lässt sich nicht sagen, wann die Flut der Krypto-Funds erscheinen wird.
Kommen die neuen Krypto-Investmentanlagen plötzlich in grossen Zahlen auf den Markt, so könnten institutionelle Zuflüsse in den Kryptomarkt stark zunehmen und sich positiv auf die Preisentwicklung der betroffenen Coins auswirken.
Zunächst dürfte das Angebot der genehmigten Krypto-ETF-Typen von zwei auf 14 anwachsen. Dies ist zu erwarten, da in den USA bereits 14 Krypto-Futures genehmigt sind, wie Aufzeichnungen von Coinbase belegen.
Bislang erhielten nur zwei verschiedene Arten der Krypto-ETFs die offizielle Genehmigung durch die SEC: solche, die Bitcoin und Ethereum abbilden. Dass die Vermögensverwalter REX und Osprey bereits Umwege für die Etablierung der Anlagen gefunden haben, dürfte sich auf die neue Regulierung ausgewirkt haben.