Der Kryptomarkt explodiert nach dem Erfolg der Crypto Week in den USA. Am Dienstag scheiterten drei neue Verordnungen, die US-Präsident Trump auf den Weg bringen möchte, um die Industrie zu stärken. Nach seiner persönlichen Intervention fiel eine zweite Abstimmung gestern positiv aus.
Ohne Wallet viele verschiedene Kryptowährungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.
USA: Krypto-Gesetze nach Trump-Intervention verabschiedet
Die Abstimmung über die drei Krypto-Gesetze der Crypto Week ging gestern in die nächste Runde. Am Dienstag war das Gesetzespaket im US-amerikanischen Repräsentantenhaus gescheitert. Die Demokratische Partei hatte sich geschlossen gegen die Verordnungen gewehrt und einzelne republikanische Politiker hatten eine Verabschiedung wegen Bedenken über Details abgelehnt.
Nach dem Scheitern am Dienstag intervenierte US-Präsident Donald Trump persönlich. Trump möchte das Gesetzespaket möglichst schnell aktivieren, um sein Heimatland als Krypto-Standort zu positionieren.
Trump suchte laut eigener Aussage das persönliche Gespräch mit einigen dissidenten Republikanern. Es handelt sich dabei überwiegend um Politiker aus dem konservativen, kryptofreundlichen Spektrum der Republikanischen Partei.
Trump war es gelungen, einen Konsens mit den kritischen Stimmen zu finden. Wie der Präsident dies tat, ist nicht bekannt. Zumindest konnte er genügend Abgeordnete davon überzeugen, dem Gesetzespaket ihre Ja-Stimmen in der zweiten Wahl zu verleihen.
Zuvor hatten Kritiker des Pakets aus republikanischen Reihen Bedenken geäussert – besonders über den genauen Wortlaut des Stablecoin-Gesetzes GENIUS Act, das laut ihrer Einschätzung nicht vor der Etablierung einer CBDC durch die Hintertür schütze.
Der Kritik zum Trotz verabschiedete das Repräsentantenhaus die Gesetzte der Crypto Week gestern mit 217 Ja-Stimmen zu 212 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen.
“Nach der historisch längsten Abstimmung im Repräsentantenhaus läuft die Crypto Week weiter”, verkündete der Abgeordnete Bryan Steil nach dem Wahlerfolg,
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Kryptofreundliche Politikerin Greene äussert weiterhin Bedenken
Die als konservativ und kryptofreundlich geltende republikanische Politikerin Marjorie Taylor Greene äusserte auch nach Trumps-Intervention weiterhin Bedenken. Als einzige Abgeordnete ihrer Partei stimmte sie auch in der zweiten Wahl gegen das Gesetzespaket.
Auf X erklärte Greene ihr Dementi. So sei sie mit der Ausarbeitung des Stablecoin-Gesetzes GENIUS unzufrieden. Weil das Unterhaus gleichzeitig über den GENIUS Act, den CLARITY Act und den Anti-CBDC Surveillance State Act abstimmte, lehnte sie damit auch die beiden weiteren Gesetzesentwürfe ab.
“Diese Woche stimmt das Repräsentantenhaus über den GENIUS Act ab, der die Grundlage für eine mehrschichtige digitale Zentralbankwährung (CBDC) schafft, bei der die US-Amerikaner mit Stablecoins interagieren, hinter den Kulissen aber die funktionalen Überwachungsmöglichkeiten einer CBDC vorhanden sind”, erläuterte Greene.
Ausserdem werde die von Trump geforderte Grundlage des Schutzes der Eigenverwahrung vom GENIUS Act nicht respektiert. Greenes Kritik: Der Gesetzesentwurf erwähnt weder ein Verbot der CBDCs noch die Eigenverwahrung von Kryptowährungen oder Stablecoins explizit.
Kryptomarkt explodiert nach Erfolg der Crypto Week in den USA
Wie deutlich sich die drei neuen Verordnungen auf den Kryptomarkt ausüben könnten, ist bereits jetzt an den Reaktionen vieler Krypto-Kurse zu erkennen. Unter den Top-10 überschlagen sich die Gewinne einiger Coins.
So stieg der Ethereum-Kurs über die letzten 24 Stunden um 9,11 Prozent auf 3.443 US-Dollar. Auch XRP legte mit 11 Prozent Kursgewinn massiv zu und notiert zuweilen bei 3,27 US-Dollar.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$3,616.00
- Marktkapitalisierung
$436.61 B
Solana, die derzeit sechstgrösste Kryptowährung, erfährt mit sechs Prozent Gewinn ebenfalls eine bemerkenswerte Steigerung auf 175,87 US-Dollar. Cardano liegt 9,80 Prozent im Plus und wird infolgedessen für 0,81 US-Dollar gehandelt.
Drei Kryptowährungen der Top-100 gelingen im Tagestrend Gewinne jenseits der 20 Prozent – CRV, FLOKI und Fartcoin. Ernüchternd fällt hingegen die Reaktion des Bitcoin-Kurses aus, der seit gestern um 0,58 Prozent auf 118.187 US-Dollar sank.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$119,129.00
- Marktkapitalisierung
$2.37 T
BTC liegt damit sogar unter dem Durchschnitt des Marktes, der über die letzten 24 Stunden um 1,86 Prozent auf einen Gesamtwert in Höhe von 3,82 Billionen US-Dollar stieg. Krypto-Anleger hoffen auf eine breite Popularisierung der digitalen Anlagen infolge der neuen Gesetze. Der GENIUS Act benötigt nur noch Trumps Zustimmung. CLARITY und Anti-CBDC Act müssen zunächst vom Senat bestätigt werden.