Der erste Solana-ETF wurde in den USA genehmigt. Gleichzeitig ist er auch das erste börsennotierte Krypto-Produkt des Landes, das Staking erlaubt und dem neuen Konzept der Vermögensverwalter REX und Osprey folgt. CoinPro verrät, warum ETF-Experte Eric Balchunas jetzt auf einen Krypto-ETF-Boom spekuliert.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

97%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Erster Solana-ETF in den USA genehmigt

Steht ein Krypto-ETF-Boom unmittelbar bevor? In den USA weist ein Ereignis nun explizit darauf hin. Am Montag verkündeten die Vermögensverwalter REX und Osprey den Erfolg ihres REX-Osprey™ SOL + Staking ETF.

“Am Mittwoch erscheint der erste gestakte Krypto-ETF der USA! Eine neue Ära profitabler Krypto-Engagements ist angebrochen”, schrieb REX in einer Pressemitteilung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Es handelt sich um einen Krypto-Fonds, der die gewöhnlichen regulatorischen Hürden in den USA umgeht. REX-Osprey gelingt dieses Konzept, indem der ETF offiziell als C-Corporation registriert wird. Firmenanteile sind gleichbedeutend mit einem Anteil am ETF. Über ein Tochterunternehmen auf den Kaimaninseln findet die Verwahrung der erworbenen Kryptowährungen statt, wodurch obendrein Staking ermöglicht wird.

Bisher hatte die zuständige US-Börsenaufsicht SEC das Staking ausgeschlossen. Sämtliche Krypto-ETFs mussten bisher ohne Staking auskommen – dadurch mussten Investoren jedoch auf passive Einnahmen verzichten.

REX-Osprey schlägt nun zwei Fliegen mit einer Klappe: Den Vermögensverwaltern gelingt es, den ersten Solana-ETF der USA zu etablieren. Gleichzeitig ist dieser auch der erste ETF, bei dem Anleger am Staking teilhaben können.

Der Marktstart der Anlage beginnt heute.

Weshalb REX-Osprey einen Krypto-ETF-Boom verursachen könnte

Dass REX-Osprey mit seiner neuen ETF-Architektur Erfolg bei der SEC hatte, könnte sich revolutionär auf den US-amerikanischen Krypto-ETF-Markt auslösen. Im Extremfall könnte über die nächsten Wochen ein Krypto-ETF-Boom folgen.

Denn: Der Erfolg des REX-Osprey Solana-ETFs ist reproduzierbar. Die Vermögensverwalter wären also in der Lage, dasselbe Konzept auch mit sämtlichen weiteren Kryptowährungen anzuwenden.

Krypto-Experte Eric Balchunas prognostizierte schon Anfang Juni einen Altcoin-ETF-Sommer, der durch den Einfluss von REX-Osprey ausgelöst würde. Wie Balchunas jüngst erklärte, müsse dieses Konzept jedoch ganz eigene Hürden überwinden.

Um als C-Corporation registriert werden zu können, legt REX-Osprey 40 Prozent der erworbenen Kryptowährung über ausländische Solana-ETPs an. Die Grundlage für das neue Konzept ist also, dass ein entsprechender Krypto-ETP bereits auf einem ausländischen Markt verfügbar ist.

Anleger müssen laut Balchunas Gebühren in Höhe von 1,28 Prozent auf den Solana-ETF von REX-Osprey zahlen. Damit ist das Investmentprodukt deutlich teurer als vergleichbare Anlagen.

Übliche Bitcoin– und Ethereum-ETFs, die auf dem US-Markt bereits von unterschiedlichen Anbietern zur Verfügung stehen, rangieren üblicherweise zwischen 0,15 und 0,25 Prozent Gebühren.

Der REX-Osprey-Solana-ETF könnte womöglich dennoch Erfolge erzielen – so verfügt er über mehrere Alleinstellungsmerkmale. Er ist das erste und bisher einzige börsennotierte Investmentprodukt der Vereinigten Staaten von Amerika, das Solana abbildet und Staking erlaubt.

Jetzt Beitrag teilen