Die Krypto-Börse TradeOgre verliert augenscheinlich die Kontrolle über ihre Kundeneinlagen. Laut Blockchain-Analysten befinden sich in den Hot Wallets des Dienstes mindestens 27 Millionen US-Dollar in Form vieler Kryptowährungen. Seit August ist der Marktplatz offline. Nun kommt Bewegung ins Spiel. Augenscheinlich beschlagnahmte die kanadische Polizei alle Einlagen.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra für kurze Zeit: 30 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Krypto-Börse TradeOgre verliert Kundeneinlagen: Behörden dahinter?
Die Krypto-Börse TradeOgre verliert aktuell Kundeneinlagen – darüber berichten mehrere Blockchain-Analysten. Sie berufen sich dabei auf öffentliche Blockchain-Daten. TradeOgre ist ein beliebter Marktplatz, der 2018 seine Pforten öffnete.
Aufgrund seiner bewusst einfach gehaltenen Dienste und geringen Einstiegshürden, erlangte die Krypto-Börse Beliebtheit. Besonders als Hort der Privacy Coins ist TradeOgre bekannt. Lediglich der Handel mit Kryptowährungen war gestattet, wodurch die KYC-Pflicht für Nutzer entfiel. TradeOgre konnte mit diesen Eigenschaften eine Marktlücke zwischen klassischen Krypto-Börsen und Swappern schliessen.
Bereits Anfang August gab es erste Anzeichen, dass es Schwierigkeiten bei TradeOgre gibt. Der Dienst war plötzlich nicht mehr erreichbar. Laut Sicherheitsexperten von Nexa kam die Aktivität des Marktplatzes spätestens am 4. August zum Erliegen. Nutzer können auf eingezahlte Gelder seither nicht mehr zugreifen.
Das Verschwinden TradeOgres gilt seither als Mysterium. Immer wieder erkundigen sich Nutzer auf sozialen Netzwerken nach dem Zustand der Krypto-Börse. Bislang war unklar, warum der Dienst nicht mehr erreichbar ist, doch nun gibt es erste Hinweise.
So scheinen kanadische Strafverfolgungsbehörden eingegriffen zu haben. Gerüchten zufolge, wurde TradeOgre von Cyberkriminellen genutzt, um die Spuren ihrer Gelder zu verwischen. Möglicherweise brachte das die zentralisierte Krypto-Börse in den Fokus der Behörden.
Blockchain-Forensiker ErgoBTC berichtete vor einigen Stunden über neue Bewegungen rund um die Krypto-Börse. So schrieb er:
“Es gibt sehr auffällige Neuigkeiten zum Status von TradeOgre”, schrieb der Forensiker
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
So setzten unbekannte Nutzer eine Chatnachricht über Ethereum ab, die nahelegt, dass kanadische Behörden die Kontrolle über die Wallets von TradeOgre übernommen haben.
“Diese Kryptowährungen werden von der RCMP kontrolliert”, heisst es dort. Die RCMP ist die bundesweite Polizeibehörde des kanadischen Staates. Eine Nachverfolgung der Nachricht ist ErgoBTC nicht möglich gewesen, da die gezahlten Netzwerkgebühren vom Swapper ChangeNow stammen.
Vollzieht TradeOgre gerade einen Exit-Scam?
Einige X-Nutzer befürchten, dass TradeOgre gerade einen Exit-Scam vollzieht. Laut Angaben von Arkham befinden sich in den Hot Wallets der Krypto-Börse noch mindestens 27 Millionen US-Dollar, die weiterhin abgezogen werden könnten.
Über die letzten Stunden gab es mehrere Bewegungen. Einige Gelder wurden von den Hot Wallets an andere Blockchain-Adressen gesendet. Die Legitimität der Botschaft, die eine Übernahme der Gelder durch die kanadische Polizei darlegt, ist noch nicht endgültig erwiesen. Experten von Nexa halten diese Nachricht für legitim. Ein möglicher Ausstiegsbetrug durch die Betreiber ist derzeit also weniger wahrscheinlich.
“Die Angaben wurden von offizieller Seite nicht bestätigt, aber die On-Chain-Marker deuten stark auf ihre Legitimität hin.”
Auf der offiziellen Webpräsenz TradeOgres ist keine Botschaft zu finden. Seit mehr als einem Monat ist die Webseite offline. Auch das offizielle X-Konto der Krypto-Börse ist seit Monaten inaktiv. Der letzte Eintrag stammt aus dem Mai.