Erneut wurden die Urheberrechte an den CryptoPunks verkauft. Für 20 Millionen US-Dollar gibt Eigner Yuga Labs die NFT-Kollektion an die neue gemeinnützige Stiftung NODE ab. Diese will das Andenken der ersten NFT-Sammlung wahren. An ihrer Spitze stehen die Urheber der Kunstwerke.

CFDs und echte Aktien in einer Handelsplattform mit kostenlosen Einzahlungen ohne Bedingungen - das ist XTB.

94%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

CryptoPunks verkauft: Darum gibt Yuga die legendäre NFT-Sammlung ab

Die CryptoPunks wurden erfolgreich verkauft – diese Meldung verbreitete Emily Kitts über eine Pressemitteilung. Demnach tritt der bisherige Eigentümer Yuga Labs die Rechte an der NFT-Sammlung an die gemeinnützige Organisation The Infinite Node Foundation (kurz NODE) ab.

Yuga Labs erwarb die CryptoPunks 2022 vom Urheber Larva Labs. Welche Summe damals für die Übertragung der Rechte geflossen ist, blieb bis heute geheim. Laut Gerüchten soll Yuga mehr als 100 Millionen US-Dollar bezahlt haben.

Für das Unternehmen war der Erwerb der NFT-Kollektion damals ein riesiger Schritt. Die CryptoPunks gelten als erste NFT-Kollektion überhaupt. Sie begründeten die NFT-Kunst, die anschliessend zu einem riesigen Marktschlager wurde.

Yuga liess die CryptoPunks in einigen neueren Projekten auftreten – etwa im Otherside Metaverse. Das Unternehmen festigte seine Position als wichtigster NFT-Ersteller. 2021 veröffentlichte man den eigens kreierten Bored Ape Yacht Club. Es handelt sich dabei um eine ebenfalls sehr erfolgreiche NFT-Kollektion.

Seit 2022 ist der NFT-Markt förmlich implodiert, wie Aufzeichnungen von CoinPro belegen. Es ist ein deutlicher Abwärtstrend zu spüren, der seit Jahren kein Ende findet. Deshalb möchte Yuga Labs das Projekt womöglich loswerden.

Top 5 NFTs OpenSea
Die fünf gefragtesten NFT-Sammlungen auf OpenSea.

Daten von OpenSea zeigen jedoch: Die CryptoPunks verfügen über eine unvergleichbare Reputation. Ihr Handelsvolumen sowie ihr Mindestpreis ist trotz des schwächelnden NFT-Marktes unvergleichbar hoch.

CryptoPunks-Urheber augenscheinlich reumütig

Yuga Labs und NODE bestätigten via X, dass die Rechte an den CryptoPunks erneut ihren Eigentümer wechseln. Aus der Botschaft geht auch hervor, dass sowohl Yuga Labs als auch Larva Labs an der neuen Organisation beteiligt sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

“Unter unserer Leitung werden die CryptoPunks so bleiben, wie es die Künstler beabsichtigt haben”, heisst es dort.

Die Wirtschaftlichkeit der NFT-Kollektion scheint nun in den Hintergrund zu treten. Stattdessen sollen sie über die kommenden Jahre der Leitung der Urheber als Reliquie geehrt werden.

Die NODE Foundation wird von einem Vorstand vertreten, an dem sich auch Matt Hall und John Watkinson von Larva Labs sowie Wylie Aronow von Yuga Labs beteiligen.

Zur Ehrung der NFTs richtet NODE in der kalifornischen Stadt Palo Alto eine dauerhafte Kunstausstellung ein. Dies sei die ständige Aufgabe der gemeinnützigen Organisation. Daneben betreibt sie einen Ethereum-Fullnode, um sich an der Blockchain zu beteiligen, auf der all die Kunstwerke leben.

“Punks verdienen einen physischen Raum, der ihre Bedeutung würdigt. NODE arbeitet daran, die Sammlung als sich entwickelnde Blockchain-Kultur und nicht als traditionelle statische Artefakte zu präsentieren”, erklärte NODE dazu in der Bekanntmachung.

Seit der Veröffentlichung der CryptoPunks im Jahr 2017 spielten diese Profite im Wert von mehr als drei Milliarden US-Dollar für die Urheber ein. Hall und Watkinson seien dadurch zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Künstlern der Erde aufgestiegen.

Jetzt Beitrag teilen