Die chinesische Smart-Contract-Plattform Conflux verzeichnet aktuell eine massive Kursexplosion. CFX steigt im Wochentrend deutlicher als jede weitere grosse Kryptowährung. Allein über die letzten sieben Tage liegt der Coin 80 Prozent im Plus und notiert nun bei 0,17 US-Dollar.
Ohne Wallet viele verschiedene Kryptowährungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.
Conflux Kursexplosion: Darum schreibt CFX 80 Prozent Gewinn
Conflux verzeichnet über die letzten Tage eine enorme Kursexplosion. Die Kryptowährung schreibt zum Redaktionsschluss 80 Prozent Gewinn im Wochentrend. Infolgedessen notiert CFX bei 0,1793 US-Dollar.
Im Wochentrend ist CFX damit aktuell die profitabelste der 100 grossen Kryptowährungen – und das sogar mit enormem Abstand. Weit abgeschlagen mit Tezos (XTZ) mit 35-prozentigem Kursgewinn den zweiten Rang ein.
Conflux ist eine chinesische Smart-Contract-Plattform. Das Projekt wurde im Jahr 2020 gestartet und erhielt den staatlichen Segen der chinesischen Volksrepublik, was eine Besonderheit darstellt.
Am Wochenende veranstaltete die Conflux-Gemeinschaft eine Konferenz, auf der einige technologische Erweiterungen des Ökosystems präsentiert wurden. Diese dürften für die parabolische Kursbewegung die wesentliche Triebfeder sein.
Die CFX-Kursexplosion setzt sich allerdings auch auf eine längere Zeitspanne durch. Im Juni erlebte die Kryptowährung ihren tiefsten Punkt seit dem Spätjahr 2022. Ein regionales Tief bei rund 0,060 US-Dollar entstand, von dem CFX seither wieder aufgestiegen ist. Über die letzten 30 Tage stieg der CFX-Kurs um 161 Prozent.
Das bringt Conflux 3.0 ab August
Conflux 3.0 soll im August auf das Mainnet aufgespielt werden – darüber berichten unterschiedliche Quellen. Die Entwickler der Blockchain haben selbst noch keine öffentliche Mitteilung herausgegeben, die die Berichte über ein Upgrade des Netzwerks bestätigen.
Ein offizieller Bericht sei von einer Regierungsstelle in Shanghai herausgegeben worden, behaupten verschiedene Quellen. Als CoinPro den Beitrag abrufen wollte, war er zwar Gegenstand unterschiedlicher Medienberichte, liess sich allerdings nicht abrufen.
Mit Conflux 3.0 soll eine wesentliche Verbesserung der zugrundeliegenden Technologie stattfinden. Dadurch entsteht der Blockchain die Fähigkeit, die Blockerstellung nicht nur linear, sondern auch parallel zu betreiben. Zwei Blöcke könnten dann zur selben Zeit entstehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dadurch möchte Conflux seinen möglichen Durchsatz deutlich steigern – auf bis zu 15.000 Transaktionen pro Sekunde. Darüber hinaus soll künstliche Intelligenz in das Netzwerk integriert werden. Nutzern soll es so möglich werden, KI zu nutzen, die auf dem Netzwerk lebt – schon im Juni hatte eine ähnliche Meldung durch Internet Computer enorme Euphorie ausgelöst.
Auch die Fähigkeiten, Echtweltanlagen auf der Conflux-Blockchain zu repräsentieren, soll durch die Software-Version 3.0 entstehen. Grenzüberschreitende Zahlungen wolle man im grossen Stile unterstützen.
Hinzukommen soll darüber hinaus ein Stablecoin, der den Wert der chinesischen Fiatwährung Yuan abbildet.
Manche Quellen berichten, dass das Conflux-Upgrade im August den offiziellen Namen Tree-Graph trägt.