Jetzt wird es richtig brenzlig für Binance! Frankreichs Staatsanwaltschaft hat die weltweit grösste Kryptobörse ins Visier genommen. Der Vorwurf: Illegale Geschäfte, Geldwäsche, dubiose Werbeversprechen.

Binance in Geldwäsche-Skandal verwickelt? Frankreich reagiert

Seit 2019 soll Binance ohne Genehmigung in Frankreich aktiv gewesen sein – und dabei Millionen von Nutzern angelockt haben. Nun laufen Ermittlungen gegen die Plattform und ihre Führungskräfte. Der Verdacht: Der Kryptogigant habe es Kriminellen erleichtert, schmutziges Geld durch Kryptowährungen zu schleusen. Besonders brisant: Die Börse sei nicht bei der französischen Finanzmarktaufsicht (AMF) registriert gewesen!

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

97%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Viele Nutzer meldeten sich bei den Behörden. Sie hätten über Binance investiert und ihr Geld verloren, weil ihnen angeblich falsche Informationen gegeben wurden. Die Ermittler prüfen jetzt, ob der Kryptoriese absichtlich intransparente Geschäfte gefördert hat. Binance ist der grösste Handelsplatz für Bitcoin & Co. Weltweit nutzen Millionen Anleger die Plattform, um digitale Währungen zu handeln. Doch immer wieder gerät die Börse in die Kritik – wegen mangelnder Kontrolle, fehlender Lizenzen und laxer Regulierung.

Droht dem Kryptogiganten das Aus in Europa?

Laut französischer Staatsanwaltschaft sei Binance seinen Sorgfaltspflichten im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung nicht nachgekommen. Es gehe um Verdachtsfälle von Drogenhandel, Steuerhinterziehung und kriminellen Geldflüssen. Doch damit nicht genug: Binance habe massiv in Werbung mit Influencern und Social Media-Kampagnen investiert – ohne eine offizielle Zulassung. War das alles Teil eines grossen Schwindels?

Währenddessen in Krypto-Europa: Bitpanda und Deutsche Börse sichern sich MiCAR-Lizenz

Die Ermittlungen kommen nicht aus dem Nichts! Der Gründer der Kryptobörse, Changpeng Zhao (47) auch besser bekannt als CZ, wurde bereits in den USA zu vier Monaten Haft verurteilt. Der Vorwurf: Umgehung von Geldwäsche- und Sanktionsgesetzen. Millionen-Dollar-Transaktionen liefen ohne Kontrolle durch. Jetzt steht Binance wieder im Fokus. Droht dem Kryptogiganten das endgültige Aus? Die Ermittlungen laufen – und die Krypto-Welt hält den Atem an! (mck)

Jetzt Beitrag teilen