Nach dem Erfolg in den USA zieht nun auch Hongkong nach und bietet Bitcoin-ETFs und Ethereum-ETFs. Wann die Anlagen ihren Marktstart vollziehen und ob sich dieser ähnlich positiv auf den Kryptomarkt auswirkt.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

97%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Bitcoin ETFs in Hongkong: Wann das Trading startet

Hongkong will an den immensen Erfolg der Bitcoin-ETFs in den USA anschliessen und genehmigte kürzlich deshalb ähnliche Investmentanlagen. Bisher lässt der Marktstart allerdings auf sich warten. Wann beginnt das Trading?

Laut des Experten Markus Thielen dürfte es bis zum Marktgang noch einige Tage dauern. Er vermutet, dass es erst am 30. April soweit sein wird. Dass dies der Stichtag ist, sei aktuell der Konsens unter Experten, erklärte Thielen auf Twitter.

Dann dürften gleich mehrere neue Krypto-ETFs auf den Markt starten: Neben Bitcoin-Spot-ETFs auch Ethereum-Spot-ETFs der Vermögensverwalter China Asset Management, Harvest Global, Bosera, und HashKey.

Mit letzteren kommt Hongkong den USA sogar zuvor. In dem nordamerikanischen Staat befinden sich entsprechende Anträge für Ether-Funds weiterhin in Bearbeitung. Eine Entscheidung wird am 23. Mai erwartet. Die Zukunft der Anlagen ist ungewiss.

In Europa sind vergleichbare Anlagen bereits seit Jahren auf dem Markt, dürfen aufgrund regulatorischer Vorgaben aber nicht als ETFs bezeichnet werden. Stattdessen werden sie hier ETNs oder ETPs genannt.

Hongkong verfolgt durch diese Entwicklung weiterhin das Ziel, global zu einem anerkannten Krypto-Standort zu werden. Die chinesische Sonderverwaltungszone führt insofern eine gegensätzliche Strategie zum Rest der chinesischen Volksrepublik, in der Kryptowährungen einem generellen Verbot unterliegen.

Hongkong gilt in diesem Bereich auch als ein Testgelände der Volksrepublik. Chinesische Behörden testen neue Strategien im Umgang mit Krypto in der autonomen Region.

Was ist von Hongkong Krypto-Funds zu erwarten?

Seit dem Marktgang der Bitcoin-ETFs in den USA flossen rund zwölf Milliarden netto in die Investmentanlagen und folglich auch in den Bitcoin. Einen ähnlich grossen Erfolg erwarten Experten von Hongkongs neuen Krypto-Funds allerdings nicht.

Die Gründe für einen eher geringen Erfolg seien zahlreich, erklärten Thielen und ETF-Experte Eric Balchunas auf Twitter. Die verantwortlichen Vermögensverwalter seien etwa kleine, eher unbekannte Firmen, die keine grosse Aufmerksamkeit erhalten dürften.

Darüber hinaus erwarten die Experten vielfach höhere Verwaltungsgebühren als bei den vergleichbaren Bitcoin-Spot-ETFs der USA. Dort verlangen die meisten Vermögensverwalter 0,25 Prozent Gebühren. Bei Hongkongs Funds wird der vierfache Wert erwartet – etwa ein Prozent.

“Erwartet nicht zu viel Kapital. Wir glauben, dass sie Glück haben werden, wenn sie 500 Millionen US-Dollar einsammeln”, schrieb ETF-Experte Eric Balchunas auf Twitter.

China unterhält das Programm Southbound Stock Connect, das es Staatsbürgern erlaubt, in börsennotierte Investmentprodukte aus Hongkong zu investieren. Pro Jahr sind dort insgesamt Investments von 15 Milliarden bis 25 Milliarden US-Dollar erlaubt.

Thielen hält es für möglich, dass die Krypto-Funds nach sechs Monaten dem Programm hinzugefügt werden könnten. Das Potenzial der ETFs würde dann immens steigen, da sie Chinesen ein legales Investment in Kryptowährungen ermöglichen würden.

Laut aktueller Gesetzeslage müssen die Anlagen mindestens seit sechs Monaten auf dem Markt sein, bevor eine Teilnahme am Southbound Stock möglich ist, erklärt Thielen.

Balchunas hält dies hingegen für sehr unwahrscheinlich. “Wenn chinesische Investoren anfangen zu kaufen und die Regierung nicht hart durchgreift, könnte das Potenzial steigen, aber soweit wir wissen, wird das Verbot von Bitcoin durch die Regierung die ETFs einschliessen”, schreibt er.

Im ersten Jahr erwartet Balchunas Zuflüsse von lediglich 500 Millionen US-Dollar in alle neuen Krypto-Funds, die Hongkong zu bieten hat.

Jetzt Beitrag teilen