Der US-Vermögensverwalter Fidelity hält Ethereum derzeit für unterbewertet. Die Kryptowährung kann nach Monaten des Abwärtstrends aktuell einige positive Entwicklungen erfahren. CoinPro verrät, warum ein ETH-Investment aktuell sehr attraktiv sein dürfte.
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Ethereum unterbewertet? Deshalb ist ein ETH-Investment attraktiv
Laut Einschätzung des Vermögensverwalters Fidelity ist Ethereum aktuell unterbewertet. Die zweitgrösste Kryptowährung befindet sich aktuell in einer Phase grosser Veränderungen. Weil ETHs Kursentwicklung über die letzten Monate viele Anleger enttäuschte, sammelte sich die Kritik, auf die die Entwickler nun zunehmend eingehen.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,794.87
- Marktkapitalisierung
$216.74 B
CoinPro berichtete schon mehrfach über neue Pläne der Ethereum Stiftung. Zuletzt erfolgte eine Restukturierung der Stiftung. Auch das bisherige Konzept der EVM könnte schon bald modernisiert werden, um dem Mainnet eine erhöhte Skalierbarkeit zur Verfügung zu stellen.
Zwischen der wachsenden Konkurrenz könnte Ethereum trotz der neuen Pläne weiterhin auf Probleme stossen. Laut Fidelity ist der Marktwert der Kryptowährung zum aktuellen Zeitpunkt allerdings drastisch unterbewertet. Auch der Rettungsplan der Entwickler dürfte zu der positiven Aussicht der Experten beitragen.
“Ether unterlag in diesem Quartal erheblichen Schwankungen. Der Preis fiel um 45 Prozent und drückte alle kurzfristigen Metriken in den negativen Bereich. Betrachtet man unsere Signale jedoch ganzheitlich, so befindet sich Ether derzeit in einer interessanten Position”, schreibt Fidelity.
“Trotz des starken Preisrückgangs scheinen die Bewertungskennzahlen und die Fundamentaldaten des Netzwerks sehr gesund”, erläutern die Experten.
Laut Fidelity sollte ETH heute im Raum zwischen 2.000 und 3.000 US-Dollar notieren, um angemessen bewertet zu sein. Aus einer Grafik geht hervor, dass ein Wert von rund 2.200 US-Dollar angemessen sei. Erst ab 5.500 US-Dollar wäre Ether überbewertet. Zum Redaktionsschluss liegt der Ethereum-Kurs bei 1.816 US-Dollar.

Diese Daten sprechen für eine Renaissance bei Ethereum
Der Kursverfall von Ethereum über die letzten Monate war vor allem ein Zeichen des fehlenden Vertrauens. Der Coin büsste massiv an Bedeutung ein, da sein Nutzwert immer weiter sank. Statt Transaktionen über das Mainnet zu versenden, bedienten sich Nutzer lieber Layer-2s oder eigenständigen Konkurrenten Ethereums.
Die Ethereum Stiftung verstärkte diesen Trend durch ihre Arbeit, kritisierten viele Nutzer. Zudem verkaufte sie eigene Ethereum-Rücklagen, um Mitarbeiter zu bezahlen – was für einen weiteren Vertrauensverlust sorgte.
Erst am Montag besann sich die Ethereum Stiftung und ging vollständig auf die Kritik der Anleger ein. In einem neuen Strategiepapier legten die Entwickler dar, dass sie den Fokus ihrer Arbeit neu ausrichten.
Statt Ethereums Skalierung über Layer-2s zu fördern, liegt der Schwerpunkt der Arbeit nun auf der Verbesserung des Ethereum-Mainnets. Dessen Sicherheit, Vertraulichkeit und Skalierbarkeit sollen künftig wieder grosse Fortschritte machen. Auch die Nutzeroberflächen möchte man verbessern.
In der Erklärung richtet man diesen Plan zunächst für die kommenden zwölf Monate aus. Gelingt das Konzept, könnte es sich sehr positiv auf den Ethereum-Kurs auswirken.
Vor wenigen Minuten gab Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin auch seinen persönlichen Fokus bekannt. So möchte er hauptsächlich an der Dezentralisierung und Vertraulichkeit der Blockchain arbeiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Über die letzten Tage lassen sich verstärkt institutionelle Investments in ETH erkennen. Seit dem 22. April flossen 264 Millionen US-Dollar netto in US-amerikanische Ethereum-ETFs. Ethereums TVL wächst und deutet auf eine Zunahme der Aktivität in DeFi hin. Der ETH-Kurs durchbricht aktuell womöglich einen Abwärtstrend, der seit dem Spätjahr 2024 anhielt.
Im März veröffentlichte Standard Chartered eine pessimistische Kursprognose, in der man für 2025 ein Kurshoch von 4.000 US-Dollar prophezeit. Vom aktuellen Kurs wären das immerhin 120 Prozent Gewinn.