Memecoin Explosion: Diese Projekte steigen bis zu 300 Prozent

Memecoin Explosion Diese Projekte steigen bis zu 300 Prozent Titelbild

Einmal mehr erlebt der Kryptomarkt eine Memecoin-Explosion. Unter den sieben Wochensiegern befindet sich nur ein Coin, der nicht als Spasswährung konzipiert ist. Kursgewinne von bis zu 300 Prozent zeichnen sich ab. Welche Token aktuell stark profitieren und warum sie die Charts jetzt anführen.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

97%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Memecoin Explosion: Diese Projekte steigen bis zu 300 Prozent

Über die letzten Tage zeichnet sich eine Memecoin-Explosion ab. Spasswährungen dominieren aktuell die Top-Ränge des Kryptomarktes. Dabei erreichen sie Kursgewinne von bis zu 300 Prozent im Wochentrend.

Der aktuelle Wochensieger ist Shiba Inu (SHIB) mit +302 Prozent im Wochentrend. Allein seit gestern legte das Projekt um 61 Prozent zu und erreicht damit sogar den zehnten Rang aller Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

  • shiba-inu
  • Shiba Inu
    (SHIB)
  • Preis
    $0.000013
  • Marktkapitalisierung
    $7.65 B

Mit einer Marktkapitalisierung von 25 Milliarden US-Dollar bleibt SHIB nicht mehr weit hinter dem Spitzenreiter der Nische – Dogecoin – zurück. Dogecoin (DOGE) wächst im Wochentrend um 90 Prozent, in den letzten 24 Stunden um rund 17 Prozent und ist aktuell die neuntgrösste Kryptowährung.

Im Wochentrend belegt DOGE damit nur den siebten Rang und bildet damit das Schlusslicht. Mit eCash (XEC) gelang es nur einem Projekt, Dogecoin zu übertreffen, bei dem es sich nicht um einen Memecoin handelt.

Den zweiten Rang unter den Wochensiegern nimmt Pepe (PEPE) mit +240 Prozent ein. Danach folgen Dogwifhat (WIF) mit +182 Prozent, FLOKI (FLOKI) mit +185 Prozent und Bonk (BONK) mit +147 Prozent.

Warum steigen Memecoins aktuell so stark?

Memecoins sind üblicherweise besonders beliebt für Spekulationen. Der Bitcoin befindet sich mit seinem aktuellen Kurs von 67.800 US-Dollar nur noch knapp unter seinem bisherigen Allzeithoch, das er im November 2021 aufgestellt hat. Seitdem hat die grösste Kryptowährung diesen Wert nie wieder erreicht.

Entsprechend gross ist derzeit die Euphorie am Kryptomarkt, von der neben dem Bitcoin auch viele weitere Kryptowährungen profitieren – eben auch Memecoins. Spasswährungen konzentrieren sich auf die öffentliche Wahrnehmung, statt bestimmte Probleme zu lösen.

Unter vielen Nutzern kommt diese Methodik gut an. Memes bringen den Projekten die nötige Aufmerksamkeit und erreichen gerade wegen ihrer Einfachheit die Massen.

Einige Token weit von neuem Hoch entfernt

Nur drei der sechs starken Memecoins haben es über die letzten Tage geschafft, ein neues Allzeithoch aufzustellen. Die restlichen drei Wochensieger bleiben unter vergangenen Hochs weit zurück – zumindest bislang.

Pepe, Bonk und Dogwifhat gelang das Erreichen eines neuen ATH, während die drei älteren Projekte Floki, Dogecoin und Shiba Inu vergangenen Erfolgen nachtrauern. Memecoins sind besonders volatil, da sie von überschwänglichem Optimismus abhängig sind.

Endet die Kursrally, normalisiert sich der Kurs oder das Projekt verschwindet sogar vollends in der Bedeutungslosigkeit. Die drei älteren Memecoins haben ihr bisheriges Allzeithoch im Bullenmarkt 2021 aufgestellt.

Jetzt Beitrag teilen