Spannende Entwicklung in der EU-weiten Krypto-Reguliering: Die Kryptobörse Kraken erwägt, die Unterstützung für die Stablecoin Tether (USDT) in der Europäischen Union einzustellen. Grund dafür sind die neuen Vorschriften, die durch die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) eingeführt werden.

MiCA-Regulierung und Ihre Auswirkungen

Laut einem Bloomberg-Bericht vom 17. Mai prüft Kraken aktiv, wie es die kommenden MiCA-Vorschriften einhalten kann. Die MiCA-Regulierung wird in zwei Phasen umgesetzt: Die Regeln für Stablecoins (asset-referenced tokens, ARTs, und e-money tokens, EMTs) treten am 30. Juni 2024 in Kraft, während die Vorschriften für Krypto-Dienstleister ab dem 30. Dezember 2024 gelten.

Marcus Hughes, globaler Leiter der Regulierungsstrategie von Kraken, erklärte: „Wir planen absolut für alle Eventualitäten, einschließlich Situationen, in denen es einfach nicht tragbar ist, bestimmte Token wie USDT zu listen. Das ist etwas, das wir aktiv überprüfen, und sobald die Lage klarer wird, können wir feste Entscheidungen treffen.“

Reaktionen von Tether

In Reaktion auf die Äußerungen von Kraken sagte Tether, dass es erwartet, dass Börsen sich auf die Liquidität in Euro für europäische Kunden konzentrieren, während USDT als Ein- und Ausstiegsoption bestehen bleibt. Paolo Ardoino, CEO von Tether, kritisierte die europäischen Vorschriften und sagte, das Unternehmen beabsichtige nicht, sich unter MiCA regulieren zu lassen. Er wies insbesondere auf eine Anforderung hin, wonach 60% der Stablecoin-Reserven in Bareinlagen bei mehreren Banken gehalten werden müssen.

Ardoino merkte an: „Sehr wenige Banken akzeptieren diese Art von Geschäften in Europa. Es ist bereits sehr schwierig, nur eine zu finden, mit der man arbeiten kann!“

Tether bei Kraken auf dem Prüfstand.
Tether bei Kraken eu-weit auf dem Prüfstand.

Auswirkungen auf den Markt

Zum Zeitpunkt des Schreibens hat USDT eine Marktkapitalisierung von 111,2 Milliarden US-Dollar und ein globales Handelsvolumen von 61,24 Milliarden US-Dollar. Andere Kryptobörsen, wie OKX, haben ebenfalls Schritte unternommen, um den neuen Vorschriften zu entsprechen. OKX stellte im März die Unterstützung für USDT-Handelspaare im Europäischen Wirtschaftsraum ein. Auswirkungen auf die Krypto-Kurse blieben zunächst zear aus – für die Trader in der EU wird es aber wohl die äußerst attraktiven Handelspaare mit Tether zunehmend weniger geben.

Fazit

Kraken’s mögliche Entscheidung, USDT in der EU nicht mehr zu unterstützen, ist eine direkte Reaktion auf die strengen Anforderungen der MiCA-Regulierung. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und den Handel von Stablecoins in Europa haben, während Unternehmen wie Tether sich bemühen, Wege zu finden, um den neuen Vorschriften zu entsprechen.

Tether – der Stablecoin-Primus

Tether (USDT) ist eine Kryptowährung, die als sogenannter Stablecoin kategorisiert wird. Ein Stablecoin ist darauf ausgelegt, einen stabilen Wert zu halten, indem er an eine traditionelle Währung oder einen Korb von Vermögenswerten gebunden ist. Im Fall von Tether ist der Wert an den US-Dollar gekoppelt, sodass ein USDT theoretisch immer 1 US-Dollar wert ist. Dies wird durch die Hinterlegung von entsprechenden Reserven durch das Unternehmen Tether Limited gewährleistet. Tether wird häufig von Krypto-Händlern genutzt, um die Volatilität des Marktes zu umgehen und Gelder schnell zwischen verschiedenen Kryptowährungsbörsen zu transferieren, ohne sie in Fiat-Währungen umtauschen zu müssen. Dies macht Tether zu einem wichtigen Instrument im Bereich der digitalen Währungen.

 

Jetzt Beitrag teilen