Ethereum-Kurs steigt dank Wall Street auf 12.000 USD in 2025?

Ethereum-Kurs steigt dank Wall Street auf 12.000 USD in 2025? Titelbild

Der Ethereum-Kurs könne dank US-Regierung und Wall Street steigen. Bis zum Ende des Jahres sei ein Marktwert von 12.000 bis 15.000 US-Dollar denkbar – das jedenfalls glaubt Krypto-Unternehmer Thomas Lee. Die zweitgrösste Kryptowährung könne zudem in einen 15-jährigen Superzyklus starten. Der US-Amerikaner erklärte jüngst, warum er so bullisch ist.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra für kurze Zeit: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

98%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Ethereum-Kurs steigt dank Wall Street auf 12.000 USD in 2025?

Steigt der Ethereum-Kurs noch dieses Jahr auf 12.000 US-Dollar? Laut Thomas Lee, dem Geschäftsführer des Bitcoin-Miners Bitmine, sei dieses Kursziel realistisch. Schon im August machte er diese Kursprognose publik.

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $4,020.66
  • Marktkapitalisierung
    $485.1 B

In einem Vortrag auf der Korea Blockchain Week, von dem The Block berichtet, untermauerte er seine Prognose ein weiteres Mal. Das Kursziel von 12.000 bis 15.000 US-Dollar pro ETH erwartet er immer noch. Ethereum notiert zum Redaktionsschluss bei 3.900 US-Dollar, nachdem über die letzte Woche ein Wertverlust in Höhe von 14 Prozent einsetzte.  Von hier aus wären Gewinne von mindestens 208 Prozent nötig, um Lees Ziel zu erreichen.

Lee zeigte sich über die letzten Monate als überzeugter Ethereum-Investor – das ist insbesondere insofern besonders, als dass er auf eine lange Historie als Bitcoin-Enthusiast blickt. Zudem agiert er als Geschäftsführer von Bitmine, dessen Kerngeschäft im Schürfen von BTC liegt.

Trotzdem befürwortet Lee eine ausgeprägte Investmentstrategie, die statt des Bitcoins Ethereums zum Gegenstand hat. Laut seiner neuesten Erklärung hänge dies mit der “wahrhaftigen Neutralität” zusammen, die ETH im Gegensatz zum Bitcoin bieten könne.

“Ich glaube nicht, dass irgendwer jemals das Gefühl hat, dass jemand Macht ausübt, die [Ethereum] zu seinen Gunsten beeinflusst”, erklärt Lee.

Diese besondere Stellung der zweitgrössten Kryptowährung sei es, die Ethereum unter institutionellen Nutzern zur beliebtesten Blockchain machen werde, argumentiert der US-Amerikaner.

Langfristig werde sich die US-Regierung eher pro Ethereum ausrichten, statt pro Bitcoin, glaubt Lee. Der Wall Street sagt er dieselbe Entwicklung voraus. Die Finanzbranche sei auf Ethereum aufgrund breiterer technischer Möglichkeiten besser aufgehoben.

“Wenn man bedenkt, wie die Wall Street funktioniert, wird sie nur auf einer neutralen Blockchain agieren wollen”, sagte Lee.

Ethereum laut Experten vor zehnjährigem Bullenmarkt

Laut Thomas Lee befindet sich Ethereum aktuell vor dem Start in einen zehnjährigen Bullenmarkt. Dieser “Superzyklus”, wie der Experte ihn nennt, könne sich im Idealfall sogar 15 Jahre am Stück fortsetzen.

ETH könne viele Jahre am Stück von einem neuen Rang in der Welt der digitalen Anlagen profitieren. Lees öffentliche Darstellung, die im Vergleich zu anderen Kursanalysten durchaus auffällig bullisch sind, erinnern an Michael Saylor, der dem Bitcoin seit Jahren eine rosige Zukunft verspricht.

Beide Unternehmer vertreten Firmen, die als grösste Investoren in der jeweiligen Anlage investiert sind. Bitmine hält zum aktuellen Zeitpunkt rund 2,4 Millionen Ether und verfügt somit über einen riesigen Vorsprung zum zweitgrössten Anleger SharpLink. Hinter den euphorischen Versprechungen könnte sich also auch Kalkül verbergen. Als Anleger ist Lee parteiisch und erwartet möglichst hohe Gewinne.

Die angebliche Unbefangenheit, die Lee Ethereum zuspricht, ist zweifelhaft. Ethereum wird seit seiner Entstehung für eine Premine kritisiert. 72 Millionen Ether entstanden, bevor das Netzwerk öffentlich wurde – das entspricht 59,5 Prozent der gesamten Umlaufversorgung in Höhe von rund 121 Millionen.

Zudem erhielt Ethereum von 2024 bis Anfang 2025 viel Kritik für eine zunehmende politische Ausrichtung. Die Technologie rückte unterdessen in den Hintergrund. Dieser Zeitabschnitt zeigte, dass politische Ideen die Ethereum Foundation dominieren können. Besonders grosse Neutralität konnten Anleger währenddessen nicht erkennen.

Fakt ist, dass Bitcoins technische Entwicklung im Vergleich zu ETH deutlich umstrittener ist. So kam es 2017 zur grossen Spaltung zwischen BTC und BCH. Auch gegenüber Bitcoin bleibt Lee bullisch. Bis zum Ende des Jahres könne die Kryptowährung auf 250.000 US-Dollar steigen.

Jetzt Beitrag teilen