Bitcoin Kurs wächst trotz massiven Bankenkollapses

Bitcoin Kurs wächst trotz massiven Bankenkollapses Titelbild

Der Bitcoin Kurs wächst trotz eines massiven Bankenkollapses. Am Kryptomarkt geht es aktuell wegen einiger neuer Entwicklungen heiss her. Die grösste aller Kryptowährungen geht aus dem Spektakel gestärkt hervor. Die meisten grossen Kryptos zeigen bullische Tendenzen.

Bitcoin Kurs wächst trotz massiven Bankenkollapses

Der Bitcoin Kurs wächst trotz eines massiven Bankenkollapses. Zunächst traf es die Silvergate Bank, die für die Kryptobranche eine wichtige Rolle spielte. Millionen von Nutzern tauschten ihre Fiat- und Kryptowährungen dank des Silvergate Exchange Network über die verschiedensten Handelsplattformen hin und her. Silvergate trug im Hintergrund die Last.

Silvergate schliesst nun, wie das Unternehmen jüngst bekannt gab. Als Gründe führt man regulatorische Unklarheiten an. Tatsächlich setzen US-Behörden die Kryptobranche aktuell extrem unter Druck – allen voran die SEC.

Durch den politischen und regulatorischen Druck sowie die Unklarheit, die durch die Liquidierung von Silvergate entstand, sank der Bitcoin zuletzt zeitweise auf unter 20.000 US-Dollar.

Über das Wochenende kann sich der Bitcoin Kurs erfolgreich erholen und steht nun wieder bei einem Wert von über 22.000 US-Dollar. Im Tagestrend erlebt BTC ein Plus von ganzen 8,70 Prozent. Währenddessen sinken die Aktienkurse mehrerer Banken durch die Furcht vor Kettenreaktionen oder einer Bankenkrise. So fallen Western Alliance und First Republic jeweils um 80 Prozent, PacWest verliert 50 Prozent seines Werts und Zions liegt 30 Prozent im Minus. Börsen setzen den Handel weiterer Bankenaktien teilweise aus.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $105,081.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.08 T

Kryptomarkt schreibt grüne Zahlen

Ähnliche Tendenzen lassen sich am gesamten Kryptomarkt erkennen. Der kombinierte Kryptomarkt steigt in den letzten 24 Stunden um 6,40 Prozent und knackt dadurch erneut die magische Billionenmarke.

Unter den 100 grössten Kryptowährungen finden sich viele Gewinner, aber nur ein Verlierer. Zuletzt konnte sogar XRP Gewinne verzeichnen. Die Kryptowährung des Herausgebers Ripple ist immer noch das Objekt einer Klage der SEC.

Der einzige Verlierer ist der Unus Sed Leo Token der Krypto-Börse Bitfinex. In den letzten 24 Stunden büsst er sieben Prozent seines Wertes ein. Zu Redaktionsschluss halten sich alle weiteren der Top 100 Kryptos in grünen Gefilden auf.

Silicon Valley Bank Crash trifft vor allem USDC

Nach einem Bankensturm auf die Silicon Valley Bank am Freitag, legt diese einen Crash hin. Sie verwaltete zuletzt rund 342 Milliarden an Kundengeldern. Auslöser des Zusammenbruchs waren Meldungen des Unternehmens über Milliardenverluste durch Staatsanleihen und Hypothekenanleihen.

Infolgedessen sank das Vertrauen der Kunden. Anleger wollten ihr Vermögen schützen und hoben ihr Geld ab. Von dem Zusammenbruch ist auch der Herausgeber des zweitgrössten Stablecoins betroffen. Centre hinterlegte 3,3 Milliarden US-Dollar als Deckung des USDC bei der Silicon Valley Bank.

Empfehlung: USDC erlangt Dollarbindung zurück: Was ist geschehen?

Viele Nutzer befürchteten eine Kettenreaktion, sodass der USDC am Wochenende auf unter 90 Dollarcent fiel. Parallel stieg der Wert des grössten Stablecoins Tether über den des US-Dollars. Inzwischen normalisierte sich die Lage. USDC erreicht seine Dollarbindung wieder.

Tether geht aus dem Drama als Gewinner hervor. Über das Wochenende stieg die Marktkapitalisierung um eine Milliarde US-Dollar auf insgesamt 72,7 Milliarden.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

97%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Jetzt Beitrag teilen