Seit dem Rebranding 2023 tritt BYDFi als global agierende Plattform auf, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Tradern ein breit gefächertes Angebot bietet – von klassischen Spot-Trades bis hin zu innovativen Trading-Bots und Social-Trading-Funktionen. Was die Plattform von anderen unterscheidet und warum sich ein Blick auf BYDFi lohnt, zeigt dieser Überblick.
Was ist BYDFi?
BYDFi steht für „BUIDL Your Dream Finance“ – ein bewusst gewählter Begriff aus dem Krypto-Jargon, der für das aktive Mitgestalten des Finanzsystems steht. Die Plattform wurde 2020 gegründet (ursprünglich als BitYard) und firmiert seit Januar 2023 unter dem Namen BYDFi. Ihr Ziel: eine benutzerfreundliche, sichere und vielseitige Handelsplattform zu bieten – mit besonderem Fokus auf Einsteigerfreundlichkeit und globaler Reichweite. Damit ist sie mit die beste Perpetual Contract Börse am Markt.
BYDFi zählt mittlerweile über 1 Million Nutzer in mehr als 190 Ländern. Besonders beliebt ist sie bei Tradern, die neben klassischen Handelsfunktionen auch Wert auf Innovationen wie Copy Trading, Margin-Trading und automatisierte Strategien legen.
Handelsangebot: Von Spot bis Futures
Die Vielfalt im Handelsangebot ist eine der zentralen Stärken von BYDFi. Nutzer können aus über 700 Kryptowährungen wählen – darunter Klassiker wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder Cardano (ADA), aber auch eine Vielzahl an Altcoins und Memecoins wie SHIB oder DOGE.
Spot Trading
- Über 700 Trading-Paare
- 0,1 % Gebühren (vergleichsweise niedrig – zum Vergleich: Coinbase 0,5 %, Kraken 0,4 %)
- KYC-freier Zugang
- 24/7 Support
Perpetual Futures
- Über 400 Futures-Paare
- Hebel bis zu 200x – deutlich höher als bei vielen Mitbewerbern wie Kraken (50x) oder BitMEX (100x)
- Flexible Margin-Modelle (Isolated oder Cross)
Copy Trading: Lernen von Profis
Ein Alleinstellungsmerkmal von BYDFi ist das Copy Trading. Diese Funktion erlaubt es Nutzern, professionellen Tradern zu folgen und deren Positionen automatisch zu übernehmen. Besonders für Einsteiger ist dies ein nützliches Werkzeug, um erste Erfahrungen zu sammeln oder langfristige Strategien passiv umzusetzen.
Bereits ab 10 US-Dollar lässt sich das Copy Trading nutzen – ideal für Einsteiger mit kleinerem Budget.
Trading-Bots und Strategien

BYDFi bietet eine breite Palette an automatisierten Handelsstrategien – sowohl im Spot- als auch im Futures-Bereich:
- Spot Grid Trading: Kauf und Verkauf in definierten Preiszonen
- Futures Grid Trading: Automatisierte Long- und Short-Positionen
- Martingale-Strategie: Risikofreudiger, antizyklischer Ansatz für volatile Märkte
Diese Strategien lassen sich direkt über die Plattform konfigurieren und helfen dabei, emotionale Fehlentscheidungen im Trading zu reduzieren.
Sicherheit und Regulierung
Ein zentraler Punkt für viele Nutzer ist das Thema Sicherheit – hier punktet BYDFi auf mehreren Ebenen:
- Cold Storage: Die meisten Coins werden offline gesichert
- Multisignature-System: Transaktionen benötigen mehrere Freigaben
- Proof of Reserves: Seit Oktober 2024 veröffentlicht BYDFi regelmäßig Nachweise, dass alle Kundengelder zu 100 % gedeckt sind.
- Regulierung: MSB-Lizenzen in den USA und Kanada sowie Mitgliedschaft in Südkoreas CODE VASP Allianz
Zusätzlich kooperiert BYDFi seit Februar 2025 mit Ledger und bietet ein gemeinsames Hardware-Wallet an – ein weiterer Schritt in Richtung maximaler Sicherheit.
Benutzererfahrung und Interface
Das Interface von BYDFi wirkt modern, intuitiv und funktional. Neben Desktop-Anwendungen steht auch eine Mobile App zur Verfügung, mit der sich alle Funktionen bequem nutzen lassen – von der Kontoerstellung bis zum Live-Trade. Die Plattform ist mehrsprachig und unterstützt auch den deutschsprachigen Raum.
Gebührenstruktur
BYDFi überzeugt durch eine transparente und wettbewerbsfähige Gebührenstruktur, die vor allem preisbewusste Trader anspricht. Für den Spot-Handel liegt die Gebühr bei lediglich 0,1 % – deutlich günstiger als bei vielen bekannten Mitbewerbern. Zum Vergleich: Bei Coinbase fallen 0,5 % an, bei Kraken und Crypto.com jeweils rund 0,4 %.
Auch im Bereich der Derivate (Perpetual Futures) kann sich BYDFi sehen lassen: Die Gebühren liegen hier bei 0,02 % (Maker) und 0,06 % (Taker) – ebenfalls unter dem Marktdurchschnitt. Plattformen wie BitMEX oder Phemex verlangen hier teils mehr als das Doppelte, Kraken sogar bis zu 0,26 %.
Ein weiterer Vorteil: BYDFi erlaubt das Trading ohne KYC-Verifizierung – also ohne zwingende Identitätsprüfung. Das ist vor allem für Nutzer attraktiv, die schnell und unkompliziert mit kleineren Beträgen handeln möchten. Zudem bietet die Plattform einen kostenlosen Demo-Modus, um Strategien ohne Risiko zu testen, und stellt 24/7 Kunden-Support zur Verfügung – etwas, das viele Wettbewerber nicht bieten.
Insgesamt zeigt sich: Wer eine faire Gebührenstruktur mit professionellem Leistungsumfang sucht, findet bei BYDFi eine überzeugende Lösung.
Special: Web3-Integration mit MoonX
Ein weiteres Highlight ist die neue Plattform MoonX, die im April 2025 vorgestellt wurde. Dabei handelt es sich um ein On-Chain-Trading-Tool für Memecoins, das sowohl auf Solana als auch auf der BNB Chain basiert.
Mit MoonX schlägt BYDFi die Brücke zwischen zentralisiertem (CEX) und dezentralisiertem Handel (DEX) – ein logischer Schritt in Richtung Web3, der der Plattform zusätzliche Attraktivität verleiht.
Unser Fazit: Lohnt sich BYDFi?
BYDFi überzeugt durch eine breite Auswahl an Kryptowährungen, attraktive Gebühren, leistungsstarke Tools und hohe Sicherheitsstandards. Die Kombination aus CEX und DEX, Social Trading, Trading-Bots und Web3-Anbindung macht die Plattform zu einer spannenden Alternative zu den großen Namen der Branche.
Gerade für Einsteiger, die mit kleineren Beträgen starten und dabei nicht auf professionelle Tools verzichten möchten, ist BYDFi eine empfehlenswerte Adresse. Aber auch erfahrene Trader profitieren von den hohen Hebeln, der Copy-Trading-Option und der Vielzahl an Coins.