Kurs-Update: Die zwei grössten Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum erreichen neuen Allzeithochs. Solana zählt ebenso zu den Gewinnern.
Im Zuge der ProShares BTC-ETF-Freigabe katapultieren die Bullen die Nr.1-Kryptowährung am Mittwoch in unbekannte Sphären und ein Fear & Greed Index von 75 verdeutlicht das bullishe Sentiment der Anleger. Kommt jetzt die Jahresendrallye?
Bitcoin-Kurs im Detail
Der Branchenprimus kann seit Mittwoch ein neues Allzeithoch bei 61.909 CHF vorweisen, jedoch zeigt sich die hohe Volatilität zum Wochenendstart von ihrer schlechten Seite. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der First Mover bei einem Kurs von 56.196 CHF, was einem Downtrend von -3,8 % entspricht. Demnach fällt Bitcoin am Samstag unter das All Time-High aus dem April (59.379 CHF). Ein Handelsvolumen von 34 Mrd. CHF deutet auf die abwartende Haltung vieler Investoren hin. In den vergangenen 24 Stunden bewegte sich das „digitale Gold“ in einer Range zwischen 55.308 CHF und 58.621 CHF. Die hohe Preisspanne zeigt, wie durchlässig die Widerstands- und Unterstützungszonen in dem aktuellen Kursbereich tatsächlich sind.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$96,586.00
- Marktkapitalisierung
$1.92 T
Wie geht es weiter?
Aus der bullishen Perspektive richtet sich der Fokus auf das alte All Time-High bei 59.379 CHF. Sollten diese Marke nach einem erfolgreichen Retest zu einer neuen Supportlinie mutieren, ständen einer neuen Rallye in Richtung Allzeithoch nur noch wenige Barrieren im Wege. Der Bitcoin-Futures-ETF-Launch an der US-amerikanischen Börse stellt einen weiteren Meilenstein in puncto Adaption dar und viele On-Chain-Indikatoren unterstützen ein bullishes Szenario, jedoch ist eine Fortsetzung des Bullenmarktes 2021 noch längst nicht in Stein gemeisselt. Im Gegenteil halten nicht wenige Analysten eine Wiederholung des 2013-2014er-Fraktals für realistisch. Damals endete der Bullenmarkt nach einem „Double Top“.
BTC Dominanz Index aktuell
Der Bitcoin Dominanz Index stellt das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets dar. Zur Redaktionszeit befinden sich 1,05 Billionen CHF der gesamten Marktkapitalisierung (2,43 Billionen CHF) in BTC-Anlagen. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 43,5 %. Demnach können die Altcoins am Wochenende wichtige Marktanteile zurückerobern.
Kurs-Update: Ethereum meldet sich zurück
Ethereum gelingt in dieser Woche der erstmalige Sprung über die wegweisende 4.000 CHF-Barriere. Am Donnerstag klettert der führende Altcoin auf ein neues All Time-High bei 4.007 CHF, jedoch melden sich die Bären im Gegenzug mit starken Abverkäufen zu Wort. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 3.682 CHF, im Tageschart geht es für ETH um – 3 % gen Süden. Mit einer Market Cap von 434,5 Mrd. CHF beansprucht Ethereum eine Marktkapitalisierungsdominanz von nunmehr 18 %.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,843.85
- Marktkapitalisierung
$222.66 B
Jetzt Ethereum kaufen
Solana stürmt auf Position 6
Gute Nachrichten für Solana-Freunde! Der Proof of History-Coin zaubert in dieser Woche mit einem Uptrend von + 22,1 % die stärkste Performance aller Top 30-Projekte auf das Krypto-Parkett und springt in der Folge zurück auf Position 6 in den Krypto-Charts. Zur Redaktionszeit wird SOL bei einem Kurs von 186,45 CHF gehandelt und die Market Cap beträgt 56 Mrd. CHF. Solana überzeugt durch eine schnelle Blockchain, niedrige Transaktionskosten und einen florierenden NFT-Marktplatz.
- Solana
(SOL) - Preis
$150.57
- Marktkapitalisierung
$77.99 B
Solana kaufen bei Bitpanda.
Die Gewinner der Woche
Neben Solana können in dieser Woche Projekte wie OKB (+ 63 % im Wochenchart), Fantom (+ 31 % im Wochenchart), LEO Token (+ 14 % im Wochenchart) und Harmony (+ 21,2 % im Wochenchart) auf sich aufmerksam machen.
Nach dem Kurs-Update: Aktuelle News