Dem Dogecoin steht möglicherweise eine Kursexplosion bevor. Laut Aussagen der Entwickler ist es dem Projekt gelungen, mehrere riesige Partnerschaften zu erschliessen – etwa mit der US-Regierung oder grossen, namentlich unbekannten Unternehmen. Die Verantwortlichen wollen Millionen neuer Nutzer erreichen. Gelingt der Plan, könnte dies einen deutlichen Eindruck auf den DOGE-Kurs haben.
Ohne Wallet viele verschiedene Kryptowährungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.
Dogecoin steht vor Kursexplosion? Diese Kooperationen nahen
Dogecoin (DOGE) steht höchstwahrscheinlich vor einer Kursexplosion – das jedenfalls lässt sich erahnen, wenn man einer Mitteilung Timothy Stebbings Glauben schenkt. Stebbing ist der Direktor der Dogecoin Foundation. Auf X machte er am Samstag eine vielversprechende Ankündigung.
“Wir sind noch nicht bereit, die Namen grosser Unternehmen zu verraten, mit denen wir zusammenarbeiten, um Dogecoin in der Welt zu verbreiten. In den ersten beiden Märzwochen wird es eine Pressemitteilung geben, die all diese Details enthält, gefolgt von X-Spaces mit allen Beteiligten, in denen wir Details erklären”, schrieb Stebbing.
Auch das offizielle X-Konto des Dogecoin teilte Stebbings Botschaft auf X und kommentierte sie mit: “Die Adoption ist unvermeidlich 🐾”. Inzwischen bekamen mehr als 600.000 Personen die Nachricht zu Gesicht. Unter Kommentatoren lassen sich mehrheitlich euphorische Reaktionen finden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Stebbing kündigte an, dass Dogecoin Partnerschaften mit mehreren sehr bekannten Firmen in den USA eingegangen sei. Um welche Unternehmen es sich genau handelt, ist bislang unbekannt. Dieses Geheimnis soll Anfang März gelüftet werden.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Memecoin als Zahlungsmittel zu popularisieren. Die verpartnerten Unternehmen sollen demnach Zahlungen mit Dogecoin annehmen. Stebbing gab bereits bekannt, dass unter den Partnern einige der bekanntesten Lebensmittelproduzenten der USA seien. Auch Restaurants und Kantinen in Schulen und Universitäten des Landes zählen dazu.
Zum Redaktionsschluss lässt sich beim Dogecoin-Kurs keinerlei Euphorie erkennen. Seit gestern verlor die Kryptowährung sechs Prozent ihres Werts. Sie notiert infolgedessen bei 0,23 US-Dollar. Der Kryptomarkt verzeichnet aktuell einen generellen Abschwung, dem sich DOGE nicht widersetzen kann.
- Dogecoin
(DOGE) - Preis
$0.175
- Marktkapitalisierung
$26.14 B
So extrem könnte die Kommerzialisierung des Dogecoin werden
Stebbing erklärt, dass die Dogecoin Foundation über die letzten Jahre Finanzierungsprobleme erlebte. Die Entwicklung der Kryptowährung war laut seiner Aussage von ein paar wenigen, grosszügigen Spendern abhängig.
Die Stiftung erhielt wiederholt kommerzielle Angebote, deren Partnerschaft für die Nutzergemeinde aber nicht nutzbringend gewesen wäre, schreibt der Direktor. Stattdessen hätten einige potenzielle Partner darauf abgezielt, die Dogecoin-Gemeinde aus reiner Profitgier auszunutzen. Obwohl die Angebote millionenschwer waren, habe man sie daher ablehnen müssen.
“In jedem Fall haben wir diesen Leuten eine Absage erteilt, weil sie nicht wirklich an Dogecoin interessiert waren, sondern nur ein Cross-Branding-Potenzial erkannt haben und den guten namen der Dogecoin-Gemeinde ausnutzen wollten”, schrieb Stebbing.
Mit Geldsorgen habe die Stiftung vor wenigen Wochen allerdings ausgeräumt. Es sei gelungen, förderliche Partnerschaften einzugehen, durch die man die Zahl der Entwickler seither verdoppeln konnte.
“[Wir] waren überrascht, nur den Wunsch zu hören, Dogecoin als Währung in ihre Organisationen zu integrieren, ohne das übliche Interesse, Dogecoin nur wegen seiner Markenbekanntheit zu nutzen.”
Innerhalb von fünf Tagen habe man mit den unbekannten Partnern einen Plan erarbeitet, an dere Ende mit House of Doge eine neue Organisation entstand. Diese ist für die Kommerzialisierung des Memecoins verantwortlich.
Künftig sollen Partnerschaften mit Unternehmen rund um den Globus entstehen, um DOGE als Zahlungsmittel zu verbreiten. Man plant Werbung in Zusammenarbeit mit riesigen Sportveranstaltungen bei Baseball, Football, Hockey und Autorennen.
House of Doge investiert mehrere Millionen US-Dollar, um 10.000 ASICs zu erwerben, die DOGE aus Nordamerika minen sollen. Die so gesammelten Dogecoin landen in einer Reserve, über die die angesprochenen Werbedeals finanziert werden.
DOGE arbeitet mit US-Regierung zusammen
Auch mit der US-Regierung arbeitet DOGE zusammen. Man habe sich bereits Vertretern der Regierung getroffen und sei dort auf Begeisterung für das Konzept gestossen. Demnach könnten US-Amerikaner künftig etwa ihre Parktickets mit DOGE bezahlen.
Auch Wasser- und Stromrechnungen sollen in DOGE verrechnet werden können, schreibt Stebbing. Bereits im Vorfeld war Elon Musk als Anhänger der Kryptowährung bekannt. Musk gehört als Leiter des DOGE-Ministeriums zur Trump-Regierung. Seit 2020 äusserte er sich immer wieder positiv über den Dogecoin.
Laut Musks eigener Aussage ist der Dogecoin seine Lieblingswährung. Der Unternehmer liebt es, Anspielungen mit dem Namen der Währung oder ihrem Ticker zu machen. Auch der Name seines Ministeriums ist ein Hinweis darauf.