Der Ethereum-Kurs könnte kurz vor einem erneuten Ausbruch stehen. Die wichtigste Clearingstelle der USA, die DTCC, fügte ihrem Register bereits mehrere Ethereum-ETFs hinzu und löst so neuen Optimismus aus. Über die letzten zwei Tage stieg Ether bereits um 28 Prozent.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

97%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Ethereum Kurs kurz vor erneutem Ausbruch?

Der Ethereum-Kurs befindet sich möglicherweise kurz vor einem erneuten Ausbruch. Der Kryptomarkt stieg über die letzten zwei Tage mächtig. Auch Ethereum profitierte von den jüngsten Gewinnen. Im Wochentrend liegt die zweitgrösste Kryptowährung zu Redaktionsschluss 28 Prozent im Plus.

Dabei erleben Ethereums Anhänger über die letzten Tage und Wochen ein Wechselbad der Gefühle. Seit Herbst 2023 erwartet der Kryptomarkt die Genehmigung von Ethereum-Spot-ETFs in den USA durch die Börsenaufsichtsbehörde SEC.

Bisher erzielte ETH zumindest einen Teilerfolg. So glückte im September zumindest die Zulassung von Ethereum-Futures-ETFs. Ein Erfolg der Spot-Funds wäre nach Futures sowie den erfolgreichen Bitcoin-Spot-ETFs der nächste grosse Schritt.

Unter Experten war zuletzt fraglich, ob Ethereum-Funds in den USA noch eine Chance haben. Die politische Situation rund um Kryptowährungen ist in dem nordamerikanischen Land stark umkämpft.

Die neuesten Nachrichten um Ethereum scheinen zu Redaktionsschluss noch nicht eingepreist zu sein. ETH notiert bei 3.717 US-Dollar und befindet sich im Tagestrend 1,40 Prozent im Minus.

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $1,931.80
  • Marktkapitalisierung
    $232.99 B

Darum ergibt sich neuer Optimismus um Spot-ETFs

Der neueste Optimismus wird von einer Listung der Clearingstelle DTCC ausgelöst. So fügte das Clearinghaus zuletzt den Ethereum-Spot-ETF des Vermögensverwalters VanEck hinzu. In einem Bericht von gestern lässt sich die Investmentanlage unter dem Namen “VANECK ETHEREUM TR SHS (ETHV)” finden.

Auch vergleichbare Angebote von Volatility Shares, ProShares oder Franklin Templeton sind bereits im Verzeichnis der DTCC vorhanden. Unter Anlegern steigt deshalb die Hoffnung auf eine Genehmigung der Funds durch die SEC.

Dass die SEC ihren Segen gibt, ist durch eine Listung der DTCC allerdings nicht gewiss. Das Clearinghaus vermerkt, dass Anlagen im Verzeichnis vermerkt werden können, bevor sie ihre rechtliche Zulassung erhielten. Das bedeutet aber auch: Diese Zulassung ist nicht sicher.

Zuletzt berichtete CoinPro von neuer Zuversicht unter Fachleuten. Die SEC führte Gespräche mit mehreren Investmentgesellschaften, die Ethereum-Spot-ETFs beantragten. So will man einen gemeinsamen Konsens finden.

Besonders bullisch: Die SEC nahm Kontakt zu den Börsen CBOE und NASDAQ auf. Ziel der Kontaktaufnahme war eine Anpassung der Geschäftsbetriebe, um die Bereitstellung von Ethereum-Spot-ETFs unter den Vorgaben der Behörde sicherzustellen.

Experten erwarten morgen den Marktstart von neun verschiedenen Ethereum-Spot-ETFs in den USA. Optimisten hoffen, dass sich anschliessend ein ähnlicher Ansturm wie im Frühjahr auf die Bitcoin-Spot-ETFs abspielt.

Ist Ethereum unter US-Institutionen ähnlich gefragt wie Bitcoin, dann dürften mehrere Milliarden US-Dollar in die Kryptowährung fliessen. Über die letzten Wochen wurde bekannt, dass sogar die grössten Banken des Landes – etwa JPMorgan oder Wells Fargo – in Bitcoin investierten.

In diesen Fällen ist jedoch nicht bekannt, ob die Unternehmen als Intermediäre oder tatsächlich als Endverbraucher agierten. Auch milliardenschwere Hedge-Funds wie Bracebridge erwarben BTC.

Jetzt Beitrag teilen