Krypto befindet sich aktuell im Abwärtstrend. Vor allem Altcoins verlieren aktuell deutlich. Die roten Zahlen unter den 100 grössten Kryptowährungen überschlagen sich. Experten erklärten, welche Gründe für die fallenden Kurse verantwortlich sind.
Ohne Wallet viele verschiedene Kryptowährungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.
Krypto im Abwärtstrend: Altcoins verlieren deutlich
Der Kryptomarkt befindet sich aktuell deutlich im Abwärtstrend. Über die letzten 24 Stunden sank der Gesamtwert des Marktes laut CoinMarketCap um zwei Prozent auf 2,35 Billionen US-Dollar.
Bitcoin schneidet aktuell besser ab als der Durchschnitt. Der Marktführer verlor seit gestern nur vergleichsweise geringe 0,60 Prozent. Im Wochentrend liegt Bitcoin 2,20 Prozent im Minus und notiert zu Redaktionsschluss so bei 65.350 US-Dollar. In den Morgenstunden sank BTC zeitweise unter 65.000 US-Dollar.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$106,131.00
- Marktkapitalisierung
$2.1 T
Zu Redaktionsschluss müssen acht der 100 grössten Kryptowährungen Verluste im Wochentrend jenseits von 30 Prozent verkraften. 24 weitere Coins sanken über die letzten sieben Tage mehr als 20 Prozent.
Auch sonst zeichnen sich viele rote Zahlen ab. Nur fünf Kryptowährungen gelingen im Wochentrend Gewinne – XRP, Uniswap, Toncoin, Lido DAO und Ethereum Name Service. Die Gewinne rangieren zwischen zwei und zehn Prozent.
Einen Hinweis darauf, dass es zumindest kurzfristig weiterhin bergab geht, gibt uns der Tagestrend. In den letzten 24 Stunden gelang es unter den Top-100 keiner einzigen Kryptowährungen, Gewinne zu realisieren. Auch die Wochensieger versagen in dieser Sparte.
Diese Gründe verursachen fallende Kurse
Marktanalysten von Santiment klärten bereits gestern über den Zustand des Kryptomarktes auf. Die Experten bemerkten, dass sich der Tenor in der Nutzergemeinde änderte. Statt über Bitcoin sprechen die Nutzer immer öfter über Altcoins – für Santiment ein eindeutiges Signal für ein bereits erreichtes, zwischenzeitliches Hoch.
“Es gibt einen bemerkenswerten Trend zwischen der Aussagen, die nahelegen, dass sich Krypto in einer Altcoin-Season befindet und dem Erreichen eines Tops am Kryptomarkt”, schrieb Santiment.
“Wenn Trader gierig werden, steigt ihr Interesse an Altcoins. Nach dem jüngsten Höchststand im März hat die FOMO deutlich abgenommen. Die Angst der Massen bringt uns näher an einen Boden”, setzten die Analysten fort.
Laut 10xResearch beruhen die fallenden Kurse auf übermässigen Spekulationen auf den baldigen Erfolg der Ethereum-Spot-ETFs in den USA. Diese wurden im Mai zwar bereits von der SEC genehmigt, der Handelsbeginn lässt jedoch weiter auf sich warten.
Laut jüngsten Aussagen des SEC-Chefs Gary Gensler sollen die Ethereum-Funds bis spätestens September handelbar sein.
Einige Spekulanten hofften laut 10x, dass der Handel zur jetzigen Zeit längst begann und begannen deshalb mit dem Long-Trading von Ethereum. Übermässige Spekulationen bieten jedoch Spielraum für Liquidierungen und fallende Kurse.
Institutionelle Investoren und Miner realisieren aktuell viele Gewinne, indem sie grosse Teile ihres Krypto-Vermögens abstossen, erklärt 10x. Die massiven Abverkäufe sorgen ebenfalls für fallende Kurse.
Darüber hinaus sinkt das Interesse an den US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs. Seit letztem Donnerstag sank das durch sie verwaltete Vermögen um 562 Millionen US-Dollar.