Zahlungsanbieter Worldline möchte in Zusammenarbeit mit Bitcoin Suisse die Krypto-Akzeptanz im E-Commerce und Einzelhandel in der Schweiz vergrössern.
Standort Schweiz
-
-
An der «Blockchain in Financial Services» Konferenz kündigt S. Kraenzlin von der SNB erste Ergebnisse bis Ende Jahr an.
-
Der Ständerat der Schweiz verabschiedet fortschrittliche Gesetze um die Rechtsgrundlagen für dezentrale Anwendungen und Geschäftsmodelle zu schaffen.
-
Neu können Zugerinnen und Zuger ihre Steuern in Bitcoin und Ether zahlen.
-
Die SEBA Bank lanciert ein Doppelwährungszertifikat (DCC). Inhaber können kurzfristig und passiv auf die Preise der bekanntesten Kryptowährung setzen.
-
Die Schweizer Stadt Zug wird mittlerweile auch als Crypto-Valley bezeichnet, da Kryptowährungen eine zentrale Rolle spielen.
-
Der Verein Cardossier hat die Aufgabe, eine transparente Abbildung des Lebenslaufs von Fahrzeugen auf der Blockchain abzubilden. Nun startet der Betrieb.
-
Neben ihm tritt auch die ehemalige finnische Verkehrs- und Kommunikationsministerin Anne-Catherine Berner dem Board des Crypto Valley Start-Ups bei.
-
Die Zürcher Privatbank bietet ab Juni den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen sowie weiteren digitalen Vermögenswerten ein.
-
Der Schweizer Krypto-Finanzdienstleister Bitcoin Suisse AG startet den Edelmetallhandel mit Gold, Silber und Platin in Kombination mit Bitcoin.