Als «Offchain» werden Krypto-Transaktionen bezeichnet, welche nicht direkt über bzw. innerhalb einer Blockchain ausgeführt werden. Demgegenüber gibt es dann «Onchain».
Onchain bezeichnet im Gegensatz zu Offchain Transaktionen und Entwicklungen, die direkt innerhalb der Blockchain abgewickelt werden oder stattfinden.
Ins Deutsche übersetzt bedeutet Open Source „offene Quelle“. Mit Blick auf eine Open-Source-Software heisst dies, dass Dritte jederzeit auf den Quellcode eines Programms zugreifen, diesen…
Frei formuliert ist ein Oracle in der Kryptowelt so etwas wie ein „Agent“. Dieser bestätigt Transaktionen und Ereignisse, die in der realen Welt stattfinden, und…
Ob klassische Börse oder Plattform für den Handel mit Digitalwährungen: Order Books sind auf Handelsplätzen Listen, die elektronisch oder manuell ausgeführte Handelspositionen zusammenfassen. Die Zusammenstellung…
OTC steht für „Over the Counter – oder auf Deutsch „über den Tresen“. Verwendet wird der Begriff, wenn Vermögenswerte wie digitale Währungen ausserbörslich, also etwa…