Das zusammengesetzte Wort dApp steht für dezentrale Apps. Diese Anwendungen sind nicht das Ergebnis der Arbeit einzelner Unternehmen oder Entwickler. Stattdessen handelt es sich um…
Bis heute gilt das Darknet als versteckter Teil des WWW als Bereich, in dem vor allem Kriminelle aktiv sind. Dies ist jedoch nur ein Teil…
DDoS-Attacken sind schadhafte Angriffe auf Server. Dabei kann es sich um Systeme von E-Mail-Providern, Webseitenbetreibern oder auch Kryptobörsen handeln. Angreifer senden Unmengen an Anfragen an…
Ausgangspunkt für das Entstehen von Decentralized Autonomous Organizations (DAO) war 2016 Ethereum „The DAO“. „Dezentrale Autonome Organisationen“ sind Unternehmen der digitalen Welt, die nicht von…
Die Abkürzung steht für Decentralized Finance, als den Bereich dezentraler Finanzen. Solche dezentralen Ökosysteme bieten Finanzdienstleistungen auf Basis der Blockchain an. Die Netzwerke kommen ohne…
DEX ist die Kurzform des Begriffs Decentral Exchange und bezeichnet somit dezentral ausgerichtete Börsen oder Tauschplattformen. Auf diesen Portalen erfolgt der Handel mit digitalen Währungen…
Der Prozess der Digitalisierung spielt auch, aber nicht allein bei Kryptosystemen eine zentrale Rolle. Es geht um die Verteilung von Befugnissen und der Verantwortung auf…
Diamond Hands genannte Anleger zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders fest an ihren Investitionsentscheidungen festhalten. Sie lassen sich selbst akuten Kursveränderungen und wichtigen Marktnachrichten…
Im Bereich der Kryptowährungen dient die Difficulty als Massstab dafür, wie aufwendig/schwierig der Abbau einzelner Blöcke in der Blockchain ist. Eine hohe Difficulty-Rate deutet darauf…
Ein Digital Asset ist ein digitaler Vermögenswert. Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sowie Coins und Token allgemein sind ein solcher Digital-Asset-Bereich, der seit Jahren stetig…
- 1
- 2