Das zusammengesetzte Wort dApp steht für dezentrale Apps. Diese Anwendungen sind nicht das Ergebnis der Arbeit einzelner Unternehmen oder Entwickler. Stattdessen handelt es sich um Programme, die in Kryptosystemen stetig in verteilter Form über sogenannte Peer-to-Peer Netz (P2P) in Blockchain-Netzwerken angeboten und auf Basis einer Open-Source-Software entwickelt werden. Als Vorreiter der rasant wachsenden dApps-Sparte gilt das Ethereum-Netzwerk.