Candlesticks oder Kerzen sind im Rahmen der Technischen Analyse ein wichtiger Indikator. Der Kerzenkörper gibt innerhalb eines bestimmten Zeitfensters Aufschluss über den Abstand zwischen dem…
Ein zentralisiertes Hauptbuch oder Centralized Ledger wird auch Hauptbuch genannt. Dieses umfasst alle wichtigen Konten, über die Transaktionen abgewickelt werden. Informationen können Zahlungen in Kryptowährungen,…
Die Abkürzung CFD steht für Contract for Difference bzw. das deutschsprachige Pendant Differenzkontrakt. CFDs sind eine Alternative zum Direktkauf digitaler Währungen. Marktteilnehmer können über derartige…
Der US-amerikanische Informatiker Charlie Lee wurde als Erfinder des Bitcoin-Konkurrenten Litecoin bekannt. Lee ist Absolvent des renommierten Massachusetts Institute of Technology und war einige Jahre…
Wenn vom Begriff der „Circulating Supply“ die Rede ist, geht es um die zu einem bestimmten Zeitpunkt am Markt in Umlauf befindliche Menge einer Kryptowährung….
Coinbase ist eine von Brian Armstrong und Fred Ehrsam gegründete Plattform für den Handel mit Kryptowährungen. 2012 gegründet, gehört die Kryptobörse heute zur Speerspitze der…
Digitale Währungen, die eigenständig für Zahlungen im Internet Verwendung finden, werden als Coins bezeichnet. Wichtig ist dabei, dass Coins unabhängig von anderen Systemen funktionieren und…
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Zugangsdaten zu gespeicherten Kryptowährungen zu verwahren. Cold Storage-Angebote – auch als Offline-Wallets bekannt – sind ein Ansatz, der als besonders…
Confirmation steht für „Bestätigung“. Diese hat im Kryptospace zwei Bedeutungen: Bei der Wirkweise der Blockchain spricht man von einer Confirmation, wenn eine Transaktion in einem…
Bei einem Crash handelt es sich frei übersetzt um einen Absturz oder Einbruch. Im Bereich der Kryptowährungen kann sich dies sowohl auf einen dramatischen Preisverfall…
- 1
- 2