SHA-256 ist die Bezeichnung für einen Hash Algorithmus, der auch als Secure Hash Algorithm bekannt ist. Relevante Daten werden hierbei in einen Hash transformiert, der…
Der Begriff „Shill“ ist ebenfalls Bestandteil des stetig wachsenden Kryptovokabulars. Jemand, der als Shill bezeichnet wird, ist eine Art Lockvogel. Solche Kryptonutzer pushen Kryptokurse –…
In der Welt der Kryptowährungen kommt der Begriff der Shitcoins regelmässig zur Anwendung. Gemeint sind damit in erster Linie solche Coins, die vorzeitig deutlich oder…
Sidechains sind jene Blockchains, die zumindest bedingt abseits einer übergeordneten Blockchain arbeiten und aus diesen über eine Abspaltung entstanden sind. Eine Verbindung zur Ausgangskette besteht…
Als Sign wird das Währungssymbol oder Währungszeichen einer Fiat- oder Kryptowährung bezeichnet. Dieses Zeichen macht Währungen im Zahlungsverkehr unverwechselbar.
Smart Contracts sind intelligente Verträge. Ihre Grundlage sind spezielle auf Computern gespeicherte Protokolle. Der Vorteil: Käufer und Verkäufer können dank der Blockchain und der verwendeten…
Die Besonderheit im Rahmen eines Soft Fork: Veränderungen und Weiterentwicklungen einer Blockchain hin zur ursprünglichen Version der Kette bleiben hinsichtlich eines Protokolls „rückwärts kompatibel“ und…
Während der Hardcap den maximalen Ertrag eines ICOs (oder anderer Emissionen digitaler Währungen) bezeichnet, steht der Begriff Softcap für das Einnahmeminimum im Rahmen des ersten…
Spooning bezeichnet den Vorgang, wenn Token in der Kryptowelt aus einer Blockchain auf eine andere übertragen, genauer gesagt kopiert werden
Beim Handel mit Kryptowährungen stellt der Spread die Differenz zwischen dem niedrigsten Angebot beim Verkauf auf einer Handelsplattform oder Börse und dem höchsten Angebot für…