Die Transaktions-ID ist eine einzigartige Kennung, die jeder Transaktion in einem Blockchain-Netzwerk eindeutig zugewiesen wird. Sie dient als eindeutiger Fingerabdruck für jede Transaktion, der es…
Die Transaktionsgeschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Nutzung von Kryptowährungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahlungssystemen, bei denen Transaktionen in der Regel in Sekundenbruchteilen abgeschlossen…
TVL oder Total Value Locked bedeutet eingeschlossener Gesamtwert. DeFi-Protokolle werden üblicherweise nach dieser Metrik bewertet. Der TVL gibt Aufschluss darüber, wie hoch der gesamte Wert der…
Der Begriff „Unbanked“ bezieht sich auf die Menschen, die keinen Zugang zum traditionellen Bankensystem und modernen Finanzdienstleistungen haben. In den meisten Fällen handelt es sich…
Utility Token sind eine Form von Kryptowährung, die für den Zugang zu bestimmten Diensten oder Produkten in einem Blockchain-Netzwerk verwendet werden können. Sie stellen den…
In einem Blockchain-Netzwerk ist ein Validator ein Computer, der für die Überprüfung und die Genehmigung von Transaktionen zuständig ist, die von den Nutzern der Blockchain…
Die Verschlüsselung beschreibt den Prozess, etwas zu chiffrieren. Eine Blockchain ist eine spezielle Datenstruktur mit inhärenten Sicherheitsmerkmalen. Eine Blockchain basiert auf den Prinzipien des Konsenses,…
Vitalik Buterin ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der Blockchain-Szene. Als Gründer von Ethereum hat er eine der erfolgreichsten Smart-Contract-Plattformen geschaffen, die es Entwicklern ermöglicht,…
Der Begriff Volatilität wird oft im Zusammenhang mit Kryptowährungen verwendet. Volatilität bezeichnet die Schwankungen des Kurswertes eines Assets und ist ein wichtiger Faktor bei der…
Beim Handeln mit Vermögenswerten wie beispielsweise Kryptowährungen ist «Volumen» ein Begriff, der die Menge an Trades und den Geldbetrag, der in einem bestimmten Zeitraum gehandelt…