Whitepapers erfüllen bei digitalen Währungen gewissermassen die Aufgabe eines Dokuments zur Systemgründung. Darin werden Gebühren, Signaturen, Mining und andere wichtige für Netzwerke relevante kryptografische Aspekte…
Die Kryptobörse Bitpanda hat ihren Sitz in der österreichischen Hauptstadt Wien und würde im Jahr 2014 gegründet. Sie entwickelte sich schnell zu einem führenden europäischen…
Viele Kryptosysteme basieren auf einer sogenannten Blockchain. Diese „Blockkette“ wiederum setzt sich als öffentliche und auf viele Rechner verteilte Datenbank aus Blöcken zusammen. Bei einem…
Der Block Bonus ist ein anderer Begriff für Block Rewards. Also für jene Belohnungen, die Mitglieder im Netzwerk für die Validierung von Transaktionen und Blöcken…
Im Kryptoversum gibt es Programme und Internetseiten, die Anwendern die Möglichkeit bieten, in Blockchains nach einzelnen Blöcken zu suchen. Sie erfüllen somit die Funktion von…
Blockchains setzen aus einer Vielzahl einzelner Blöcke zusammen. Die Blockhöhe oder „Block Height“ definiert, an welcher Stelle ein bestimmter Block innerhalb der Kette positioniert ist….
Block Producer – also Blockproduzenten – werden in Blockchain-basierten Ökosystemen (etwa mit dem Delegated Proof of Stake (DDoS-Konsens) auch als Delegierte bezeichnet. Systemnutzer bestimmen diese…
Wenn von Block Rewards die Rede ist, geht es um die Belohnung, die Miner in einer Blockchain durch die Bestätigung (Validierung) eines neuen Blocks erhalten….
Der Begriff Block Size meint die Grösse eines einzelnen Blocks. Der Block bildet die (Bitcoin-) Transaktionen in der Blockchain an einem bestimmten Punkt in der…
In der Kryptowelt bezeichnet der Begriff Blockchain eine öffentliche Datenbank, die auf zahlreiche Rechner weltweit verteilt ist. Sie dient zur Abwicklung von Transaktionen im Netzwerk….